Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen ab sofort “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤Weiterlesen “München hat Hausarrest: Zuhause mit Johanna”
München macht es jungen Menschen nicht leicht. Da will man abends feiern. Und kann nicht. Weil einige Locations noch Winterpause haben. Unser Autor Bela hat trotzdem einige Tipps für euch.
Jede Woche versucht unsere Autorin Viktoria aufs Neue, das Gleichgewicht zwischen Arbeit, Uni und Freizeit zu halten. Kostet Energie, aber hey, Bewegung erzeugt Energie – ihr selbst erdachtes Motto. Ihre Woche bringt Techno, Amore und ein bisschen Schmäh. Wirklich.
Unser Autor Linus will diese Woche so wenig wie möglich vom Mainstream der aktuellen deutschen Charts wissen, und sucht sich lieber Konzertabende mit mehr Anspruch. Dazu geht es zum Lesen nach draußen auf den Odeonsplatz.
Uwe Mailänder wurde beim Song-Slam in der Milla vom Besucher zum Musiker. Schon eine Woche später stand er mit seiner von Folk und Punk-Rock inspirierten Musik vor LaBrassBanda auf der Bühne.Weiterlesen “Band der Woche: Mailänder”
Unserer Autorin Sarah nutzt die kommende Woche, um ihrer Leidenschaft für Festivals gerecht zu werden. Zwischendrin sind allerdings auch immer wieder Sporteinheiten im Englischen Garten oder den Olympiapark eingeplant
Nach PolyPoly findet man den besten Mitternachtssnack bei Sindbad am Rosenheimer Place und das Dümmste, was man im Suff machen kann ist einfach weiterzutrinken
Ein verlängertes Wochenende, ein Brückentag, ein Fenstertag… Wie man es auch nennen mag, am Ende bedeuten die verschiedenen Ausdrücke auch nur das Gleiche: Endlich wieder eine dankbare Woche! Die besonders Schlauen haben dieses Geschenk des Himmels bereits seit Wochen im Visier und sich den Freitag freigenommen. So lässt es sich gleich noch entspannter in die nächsten 7 Tage voller Veranstaltungen starten.
Unser Autor Louis genießt den Sommer in München in vollen Zügen. Mit Kunst, Comedy, Eis und Musik. Und das für wenig Geld. Warum München diesen Sommer aus dem (sub-)kulturellen Tiefschlaf zu erwachen scheint? Louis zeigt es euch mit seiner Wochenplanung!
Unsere Autorin ist ganz schön viel unterwegs in den kommenden Tagen. Aber kein Wunder: Die Auswahl an spannenden Events in der Stadt ist gerade wieder enorm.
Am Freitag gehe
ich zum Ausklang der Woche in die Bergschmiede zum
Konzert von Henny Herz. In der Band sind außerdem noch Flurin Mück am Schlagzeug und Ludwig Klöckner am Bass.
Einlass ist um 20 Uhr und das Motto für den Eintritt lautet „Pay what you
want“. Die Einnahmen kommen der Produktion des neuen Albums zugute.
Am Samstag schaue ich am Nachmittag ab 17
Uhr beim Mädelsflohmarkt im Feierwerk vorbei. Am Abend zieht es mich erst einmal ins STROM,
denn hier wird die Veröffentlichung der EP „Kimono“ von „The Living“ gefeiert. Später in der Nacht steht ein etwas melancholisches Event auf
meiner Liste: Der letzte Abend im awi. Hier tanze ich ein letztes Mal bis spät in die
Nacht.
Den Sonntag beginne ich ganz gemütlich und
schlafe erst einmal lange aus. Um 15 Uhr findet dann im Bahnwärter Thiel „Des Pudels Kern – Osterspaziergang mit dem weiblichen
Mephisto“ statt. Die
Schauspielerinnen Ulrike Mahr und Lucie Lechner zeigen Teile aus Goethes
“Faust I und II”. Die Veranstaltung findet als Kooperation mit dem
Faust Festival 2018 statt. Ich bin mal gespannt, was mich dort erwartet.
Auch gleich zu
Beginn der neuen Woche wird mir nicht langweilig. Denn am Montagabend bin ich in der FOX Bar bei „FOX under the trumpet – live session #23“. Hier erwartet mich heute die irische Rock-Band
„Castle Street“. Die Band kenne ich bisher noch nicht und freue mich darauf,
die Musik live zu erleben.
Am Dienstag findet ab 19 Uhr im Lost
Weekend „Let’s talk language – Cultural Superstitions“ statt. Hier wird erstmal über „spooky stories, scary
urban legends and silly superstitions“ gesprochen. Später kann man hier neue Leute, Sprachen
und Kulturen kennenlernen: Gleich am Eingang muss man seine Muttersprache und
diejenige, die man gerne lernen möchte, angeben. Nach der Diskussionsrunde kann
man sich dann in der jeweiligen Sprache üben. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
statt. Ich bin
gespannt, welche neuen Startups und neue Ideen ich hier kennenlernen werde.
Später schaue ich dann gleich ums Eck im Lost Weekend vorbei. Denn hier findet „Munich Sessions – Those Willows / Dansi“ statt. Die Band „Those Willows“ spielt Indie und Dansi sorgt für den
folkigen Teil des Abends.
Am Donnerstagabend wird es bei mir schon
wieder musikalisch. Im Café Blá finden die „Huldofólk Sessions“ mit Matthew Austin statt. Einlass ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Hier lasse ich den
Abend mit der Musik des britischen Songwriters ausklingen.
Zum Ende meiner
Woche bin ich am Freitag zuerst bei
der Kreativen Hausparty #1 im Kulturreferat der StuVe der
LMU. „Unsere
kreative Hausparty soll mit Euch zu einem Spielplatz der künstlerischen
Vielfalt werden. Jede Form der Kunst ist willkommen!“, steht in der
Veranstaltung. Ich bin gespannt, was mich dort so alles erwartet. Später schaue
ich noch in der Milla bei „Swing Thing“ vorbei. Einlass ist ab 23 Uhr. Unter anderem mit
dabei sind dieses Mal DJ MIBOR aus Saragossa DJ NEMO feat. Ed an der
Klarinette & COUNT BASIC. Und so endet
meine ereignisreiche Woche mit Tanzen und Musik.