In ihrer Kindheit hat Fortesa albanische Musik gehört – jetzt will sie mit R’n’B die musikalische Brücke aufrechterhalten.
München Lebt. Menschen und mehr.
In ihrer Kindheit hat Fortesa albanische Musik gehört – jetzt will sie mit R’n’B die musikalische Brücke aufrechterhalten.
Die eigene Akzeptanz ist für die Band “Mynd Palace” ein Weg, um nicht aufzugeben. Ihren ersten Auftritt nach langer Pause spielen sie in ihrer eigenen Pop-up-Bar.
Die Musik von “Zoëla” klingt intim, nah, unaufgeregt und deswegen sehr münchnerisch.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Das will unsere Autorin Amelie allerdings noch nicht wahrhaben. Und genau deshalb plant sie, die letzten sonnigen und warmen Tage in der Stadt vollends auszukosten. Streetfood-Stände unter freiem Himmel, Festivals, Freiluftkino – München macht es ihr leicht, die kommende Woche vor allem draußen zu verbringen. ♥
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Amelie”
Das Trio vom Münchner DJ-Kollektiv “Set-Ambessa” hat ein Awareness-Konzept für Partys entwickelt, damit sich dort alle Menschen wohlfühlen.
Die Musik von “On the Oars” ist verspielt, frech und lebendig. Bis sich die Band gefunden hatte, gab es ein Casting, reichlich Bier und einen neuen Vornamen.
Die Woche unserer Autorin Amelie scheint turbulent zu werden. Als Freizeit-Hipster freut sie sich am Samstag auf den Nachtflohmarkt im Backstage – und will danach beim Sonnwendfeuer Dorfkindmomente aufleben lassen. Die meiste Zeit wird sie aber in München sein: beim Quiz im Lost Weekend, beim Open-Air-Kino und beim Konzert von Lauraine.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Amelie”
Die Musik bekam die Sängerin Encantada in die Wiege gelegt – das Ergebnis: Lateinamerikanische Klänge und Straßenmusik-Flair.
Von Amelie Völker
Sie sind junge Münchnerinnen, die männliche Bühnencharaktere erschaffen: Wer steckt hinter dem markanten Make-up und was treibt Drag-Kings an? Ein Lagebericht über eine Szene, die in München ihren Platz sucht – und im Aufbruch ist. (SZ Plus)
Von Amelie Völker
Influencer erreichen mit ihren Inhalten Tausende Menschen. Seit dem Krieg in der Ukraine stehen sie vor der Entscheidung: Nichts sagen oder die Reichweite nutzen? Wie gehen sie damit um? Über die Angst, das Falsche zu tun. (SZ Plus)
Von Sabrina Ahm, Alina Venzl und Amelie Völker