Ihren ersten Auftritt hatte Marina Marie mit acht in einer Karaoke-Bar in Italien, mittlerweile ist sie 24, steht regelmäßig auf Bühnen – und hatte lange Unbehagen, auf Deutsch zu singen.

München Lebt. Menschen und mehr.
Ihren ersten Auftritt hatte Marina Marie mit acht in einer Karaoke-Bar in Italien, mittlerweile ist sie 24, steht regelmäßig auf Bühnen – und hatte lange Unbehagen, auf Deutsch zu singen.
Bis Johannes Mantau wagte, seine Musik zu veröffentlichen, durchlebte er eine schwierige Zeit: erst Alkohol und Drogen, dann Herzanfall. Als „Man Tau“ spielt er jetzt melancholische, aber doch positive Indie-Songs.
„Ich blute“ heißt ein Song der „Fliegenden Haie“. Kristina Paulini beschäftigt sich in diesem Lied mit Vorurteilen, Leiden – und negativen Erfahrungen, die Frauen während ihrer Periode machen.
Songs über das Leben, die Liebe und das Leiden Heranwachsender: „Judi & Cocho“ machen „Coming Of Age“-Pop mit Identifikationswert.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Leonidas Zouvelos.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Anna Schulz.
Schnell, treibend, energiegeladen: ESC Rilla ist Rapper, seine Shows fühlen sich aber wie ein Punk-Konzert an.
Wie groß die Vielfalt und das Potenzial der Münchner Musikszene sind, beweisen alle teilnehmenden Bands. Am Ende bewertet die Jury den Mix aus elektronischer Popmusik und Texten zum Thema mentale Gesundheit am höchsten.
Diese jungen Menschen tragen 2024 dazu bei, dass München bunt, spannend und lebenswert bleibt.
Joel Selon suchte lange nach dem eigenen Stil. Jetzt macht er Alternative-R’n’B und singt über seine Erfahrungen in der Liebe.