Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.

München Lebt. Menschen und mehr.
Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.
In ihrer Musik verarbeitet Nici Rey die großen Emotionen: Freundschaft, Liebe und Trennungsschmerz.
Antonia Buchner schreibt Songtexte für ein früheres Ich – ihre Botschaften verpackt sie in Klängen irgendwo zwischen Pop, Soul und R’n’B.
Anna Meid schreibt Songs, um Emotionen zu verarbeiten, die sie anders nicht beschreiben kann.
Mirabelle Rose ist eine Geschichtenerzählerin. Ihre neue Single entführt in die Weiten des Weltalls.
Sieben Jahre lang arbeitete Philipp Siegert als Pilot, wegen der Corona-Pandemie erhielt er die Kündigung. Seitdem macht er unter dem Namen “filt” sanften Indie-Pop mit Gitarre und Trompete.
Annika Lange hat sich lange keine Karriere als Sängerin zugetraut. Diesen Sommer erscheint ihr neues Album.
Zwischen Rap, Pop und Neuer Deutscher Welle: Die “Stuber Crew” setzt bei ihrer Musik auf ein großes Netzwerk.
“Dream Pop” nennt Matteo Germeno sein Genre. Dazu passt die Kulisse seines aktuellen Musikvideos.
Von Clara Löffler
239 Münchner Bands haben mittlerweile beim SZ-Festival gespielt. In diesem Jahr kommen 20 weitere Talente dazu, von “KIDSØ” bis Malva, von Maxi Pongratz bis “Rosa Blut”.
Von Clara Löffler