Sieben Bands des Festivals „Sound of Munich Now“ erzählen, wie die Corona-Zeit sie zu neuer Musik inspirierte

München Lebt. Menschen und mehr.
Sieben Bands des Festivals „Sound of Munich Now“ erzählen, wie die Corona-Zeit sie zu neuer Musik inspirierte
Auf dem Flow kommt es an. Zumindest bei Versacer ist das so. Die Band legt keinen Wert auf Genregrenzen, bewegt sich sprachlich irgendwo zwischen Englisch und Deutsch, und macht jetzt sogar Disco-Schlager.
Pine Tree Garden haben sich in einem Studentenwohnheim am Kieferngarten kennengelernt. Dort proben sie nicht nur im kleinen Bandraum, sondern nehmen zwischen Küchen und Bad auch ihre Songs auf.
Bislang stand Laura Glauber immer im Hintergrund, das ändert sich jetzt mit ihrer eigenen Band Lauraine. 2020 ist da eine echte Herausforderung. Wegen Corona musste die Neugründung andere Wege finden, um trotzdem mit ihrer Musik durchzustarten.
Weil er auf Spotify in eine internationale Playlist aufgenommen wurde, wurde der Track: No Fair des Münchner Rappers NKalis über Nacht berühmt. „Ich mag es episch, aber auch mit flow“, sagt Niklas. Und genau so klingt seine Musik auch.
Cloutboi Juli und Pink Stan machen Songs über Vitamintabletten, Tiefkühlpizzen und Waveboards. Und so verschieden wie die Themen der Songs, so verschieden sind auch die Musikrichtungen, die in den Songs vereint werden. Das können Elemente sein, die an die Anfangszeit des Grunge erinnern, aber auch Cloudrap oder Trapbeats. Weiterlesen “Band der Woche: Cloutboi Juli und Pink Stan”
Die Songs, die Paper Waltz jetzt veröffentlichen, sind nicht für Filme gemacht, wohl aber durch sie geprägt. Ihre Debüt-Single „The Closest“ hat etwas Bewegendes: Es ist ein melancholisches Lied. Stimmungsvoll, reduziert, mit akustischen Elementen. Weiterlesen “Band der Woche: Paper Waltz”
Der Popsänger Malik Harris hat beim Musiklabel Universal Music unterschrieben. Vergangenen Freitag erschien sein neues Musikvideo Weiterlesen “Neuland”