Die Band “Stabat Kater” entstand während des erstens Lockdowns und zeigt heute noch, wie düster die Welt ab und zu sein kann.

München Lebt. Menschen und mehr.
Die Band “Stabat Kater” entstand während des erstens Lockdowns und zeigt heute noch, wie düster die Welt ab und zu sein kann.
Sieben Jahre lang arbeitete Philipp Siegert als Pilot, wegen der Corona-Pandemie erhielt er die Kündigung. Seitdem macht er unter dem Namen “filt” sanften Indie-Pop mit Gitarre und Trompete.
Mit seiner uigurischen Herkunft fühlte sich der Musiker Xay als Kind oft alleine – durch seine Musik will er Gemeinschaft schaffen.
Manchmal muss man erst Altes gehen lassen, um Raum für Neues zu machen. Die Band “Prohibition Prohibition” verabschiedete sich erst vom Sänger, dann von ihrem alten Stil.
Von Liebeskummer bis hin zur eigenen Identität: Die Band “Skratchwork” setzt sich in ihren Liedern mit Themen auseinander, mit denen die Generation der Millennials oft Schwierigkeiten hat.
Zwölf Jahre lang hatte Sophie Haslberger, 24, mit ihrer Schwester eine Band. Jetzt startet sie als Sophie Hallberg eine Solokarriere.
Annika Lange hat sich lange keine Karriere als Sängerin zugetraut. Diesen Sommer erscheint ihr neues Album.
Zwischen Autotune und beinahe perfektionistischer Musikproduktion gibt es Bands, die gerade nicht sauber klingen wollen – “The Arsonist” ist eine davon.
Musik machen sie schon seit Jahren. Doch erst ein Abend in der X-Bar machte die Band “Daisy Dreams” möglich.
Die eigene Akzeptanz ist für die Band “Mynd Palace” ein Weg, um nicht aufzugeben. Ihren ersten Auftritt nach langer Pause spielen sie in ihrer eigenen Pop-up-Bar.