Zwischen Rap, Pop und Neuer Deutscher Welle: Die “Stuber Crew” setzt bei ihrer Musik auf ein großes Netzwerk.

München Lebt. Menschen und mehr.
Zwischen Rap, Pop und Neuer Deutscher Welle: Die “Stuber Crew” setzt bei ihrer Musik auf ein großes Netzwerk.
In ihrer Musik thematisiert die Musikerin Miramalisa psychische Gesundheit. Ihre Songtexte sollen zeigen, dass es bergauf gehen kann.
Er schreibt seine Songs in der Badewanne und träumt davon, der nächste Superstar zu werden. Der aus Giesing stammende Notorious Nasty geht gegen den Strom der Rap-Szene – und ist trotzdem erfolgreich.
Wer nach einem coolen Namen sucht, wird vielleicht im Oxford Dictionary fündig – so war es bei Inlier. Die Band macht Musik für alle, die gerade am liebsten in ihr Kissen schreien wollen.
Kilean812 rappt über seine Jugend und das Erwachsenwerden in München. Von Abenden auf Parkbänken und Partys am Schloss Blutenburg.
Jazzsounds mit allerlei diversen Einflüssen und die soulige Stimme prägen die Musik von Olga Dudkova. Ihre erste Platte verzögerte sich.
Die Musik von “Zoëla” klingt intim, nah, unaufgeregt und deswegen sehr münchnerisch.
Will Evans zollt mit seinem Solo-Projekt “Phantom Youth” der Musik aus seiner Jugendzeit Tribut.
Gute Vorbilder, Gesangsunterricht – und italienisches Bier: die Funkrock-Band Friar macht Musik aus purer Freude.
Omas Campingbus, zwei Schwestern und ein Rapper: Zehn Jahre hat es gedauert bis zur ersten Veröffentlichung von “Wendy, Kuony e Mona Mi”.