Priscillia Grubo, 27, zeigt in ihren Fotos, wie People of Colour ihre Haare gleichsam als politisches und persönliches Statement inszenieren können.

München Lebt. Menschen und mehr.
Priscillia Grubo, 27, zeigt in ihren Fotos, wie People of Colour ihre Haare gleichsam als politisches und persönliches Statement inszenieren können.
Erst arbeitete Moubarak Assima als Verkäufer, dann startete er in der Modebranche durch. Auf seinem Blog und sozialen Medien erreicht er Zehntausende. Er will jungen Künstlern Mut machen.
Abfeiern ohne Aerosole? Beats mit Beschränkungen? Niklas Trinkl, 22, Lennart Rabe, 21, und Jamie Klüh, 22, wollen diesen Sommer wieder Partys veranstalten – als Veranstalter für elektronische Musik kämpfen sie gegen Vorurteile.
Jede Woche treffen wir an dieser Stelle auf junge Menschen, die München zu “unserem” München machen: zu einer spannenden Stadt, mit vielen Gesichtern, die man erst versteht, wenn man ihre Macher kennen und schätzen lernt. Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder einigen dieser “Macher” vorzustellen und Bekanntschaften mit jenen zu schließen, die Münchens bunte Seiten mitgestalten. Wer diese Stadt in diesem Jahr bunter und lebenswerter macht? Wir wissen es natürlich nicht. Und wagen trotzdem einen Ausblick: Münchens junge Leute 2021.
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unser Autor Louis erlebt Kunstausstellungen vom eigenen Sofa aus und lässt sich davon auch im eigenen Schaffen inspirieren.
Manchmal verspüren wir alle Schmerz. Sei es physischer oder seelischer Schmerz, sei es wegen Trennung, Abschied, Wut oder Enttäuschung. Und sehr oft ist Musik eine Abhilfe. Welche Songs unsere Autoren hören, um mit Schmerz umzugehen, könnt ihr in unserer Mai-Playlist herausfinden. Außerdem: rockige Filmmusik, ein löwenstarkes Debüt und eine deutsche Band, die sich nicht so recht entscheiden kann.
Weiterlesen “Die SZ Junge Leute Spotify-Playlist im Mai 2019”
Wie tolerant ist München? Junge Schwule und Lesben erleben im Alltag Anfeindungen genauso wie grenzenlose Offenheit. Eine DJ von Queer-Partys, ein Berater, eine Schülerin und ein Model erzählen von ihren Erfahrungen
Michael Wolf möchte seinen Videokanal Monaco Sessions um eine monatlich stattfindende Konzertreihe erweitern, bei denen Band und Publikum sich gegenseitig kennenlernen können.
Liebeslieder und Gruselbilder: Diese jungen Menschen tragen 2019 dazu bei, dass München bunt, spannend und lebenswert bleibt
In München war 2018 musikalisch einiges los. Nachdem wir gestern schon einen Blick auf die Bands und Künstler dieser Stadt geworfen haben, wagen wir heute den Schritt über die Stadtgrenzen hinaus. Denn auch national und international gab es Hochqualitatives auf die Ohren. Welche Songs unsere Redaktionsmitglieder im vergangenen Jahr bewegt haben – und warum auch ein Klassiker von Kylie Minogue dabei ist – das zeigen wir euch in dieser Playlist.
Weiterlesen “Die SZ Junge Leute Spotify-Playlist des Jahres 2018”