Lara Cevari und Danial Shekar sind Partner – privat wie beruflich. Gemeinsam mit ihrem Kollektiv drehen sie Filme, die sich einbrennen sollen. (SZ Plus)
München Lebt. Menschen und mehr.
Lara Cevari und Danial Shekar sind Partner – privat wie beruflich. Gemeinsam mit ihrem Kollektiv drehen sie Filme, die sich einbrennen sollen. (SZ Plus)
Vor vier Jahren floh Samh Yousef, 26, vor dem syrischen Bürgerkrieg. Heute engagiert er sich für andere Geflüchtete, denn er weiß: Ohne Hilfe geht es nicht
2016 trat Mohammad Suleiman Wahedi dem Jungen Forum der Gesellschaft für Außenpolitik in München bei. Ein Jahr später war er der Vorstandsvorsitzende. Ein 24-Jähriger, der weiß, wo er hin will
Unsere Autorin liebt Fasching. Warum auch immer. Die Faschingsfeste im Biedersteiner Wohnheim sind für sie daher ein Pflichttermin. Wer sie finden will: Sie wird als Wahrsagerin verkleidet sein. Aber auch so weiß sie, was diese Woche alles passieren wird
Kunstmagazin
München hat ein neues Magazin für junge Kunst. Die 17-jährige Schülerin Esther Vynograd hat „KUNST Das Magazin“ gegründet, weil es für junge Künstler in München nach wie vor schwierig ist, sich zu vernetzen. „Mit dem Magazin möchte ich die jugendliche Kunstszene in München aufmischen und Künstler- und Freundeskreise vernetzen“, sagt Esther. „Neben mir haben auch andere Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren Beiträge zum Magazin in Form von Texten, Bildern, Interviews oder als Models beigesteuert.“ Beim Release der ersten Ausgabe am 8. Februar im The Stu gab es das Magazin nicht nur zu kaufen, sondern auch als Kunstinstallation. Ein Jahr lang hat Esther an dem Magazin gearbeitet. Mit einem Nebenjob und der Unterstützung ihrer Familie konnte sie es nun fertigstellen. Über den gleichnamigen Instagram-Account oder auch per Mail kann man das Magazin nun auch bestellen. Ob es eine zweite Ausgabe geben wird, weiß Esther zu diesem Zeitpunkt noch nicht: „Vielleicht in einem Jahr. Ich plane gerade auch noch ein Künstlerkollektiv mit meinem besten Freund.“ Ornella Cosenza
Theorie und Praxis
Hausarbeiten, die in Schubladen verstauben? Akademiker, die realitätsfremd vor sich hin denken? Darauf haben Giulia Beskid, 26, und ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen keine Lust. Für ihre Masterarbeit „Helfen – Unterstützen – Solidarisieren. Ethnografien des Karitativen“ haben sie deshalb eine Tagung organisiert, bei der Wissenschaftler und Menschen von Münchner Hilfsorganisationen zusammenkommen. „Wir produzieren unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse mit den Menschen, die uns an ihrem Alltag teilhaben lassen. So ein Austausch passiert leider im Studium viel zu selten.“ Die Tagung findet am 14. und 15. Februar in der Oettingenstraße 67 statt. Lena Bammert
Caro Putz, 20, fotografiert, malt und bastelt Collagen. Mit ihrer Kunst zeigt sie ein anderes München: Schmutzig, rebellisch, jung. Eine Frage beschäftigt sie dabei schon lange: Was für eine Farbe hat eigentlich der Moment vor dem ersten Kuss?
Spontan feiern gehen oder sich treffen kann toll sein, denn das bedeutet viel Freizeit. Schwierig als Student. Vor allem in der schier endlosen Prüfungsphase. Unser Autor Linus hofft trotzdem auf eine spontane Woche – ein paar Termine hat er aber schon
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Linus Freymark”
Der Winter hat seinen Titel dieses Jahr eigentlich nicht verdient. Eher Frühling. Da fällt es schwer, Winterschlaf zu halten. Unsere Autorin Alina teilt ihren Wochenplan mit euch – ob schlafend oder wach
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Alina”
Die beiden Kollektive Finesse und Modus wollen zusammenbringen, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst. Am Ende ist die Party laut. Und das Muffatcafé voll
München steckt voller kleiner Geschichten. Ob in der U-Bahn, zu Hause oder auf Veranstaltungen – unsere Autorin Ornella lässt sich von diesen Geschichten treiben. Und lässt euch daran teilhaben
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Ornella Cosenza”