Simon Ollert, 22, ist gehörlos. Er war schon mal Profisportler – hat jetzt aber größere Ziele. Er hat einen inklusiven Fußballverein gegründet, damit eingeschränkte Menschen ernst genommen werden

München Lebt. Menschen und mehr.
Simon Ollert, 22, ist gehörlos. Er war schon mal Profisportler – hat jetzt aber größere Ziele. Er hat einen inklusiven Fußballverein gegründet, damit eingeschränkte Menschen ernst genommen werden
„Rührei auf Ex“ klingt erst einmal eher nach einer fragwürdigen Ernährungsmethode als nach einer wöchentlichen Comedy-Bühne. Als Letzteres wird es aber nach der Eröffnungsshow am 8. Dezember eingeführt. Immer sonntags werden dann die beiden Jung-Comedians Natan Bilga, 20, und David Mellein, 25, im Provisorium durch den Abend führen und acht Comedians jeweils sieben Minuten Zeit auf ihrer offenen Bühne geben.
Bei dieser Abendunterhaltung „kann kein Tatort mithalten“, versprechen die beiden auf der dazugehörigen Facebook-Seite. Aber gibt es nicht schon genug Comedy-Bühnen in der Stadt? „Nein. Wir finden, dass die Stadt mehr Bühnen braucht. Denn ein Comedian kann nur dann gut werden, wenn er viele Möglichkeiten kriegt, zu spielen“, sagt Natan. Aylin Dogan
Unter der Woche arbeitet Morteza Nikqadam aus Afghanistan als Schneider beim Münchner Volkstheater. Am Wochenende ist er Filmemacher – für das Filmfestival „Kino Asyl“. Seine Sitcom heißt „Kulturschock“
Beim Festival „Sound of Munich Now“ haben die 21 Bands nur kurz Zeit, das Publikum zu überzeugen. Ein Crashkurs durch die Szene der Stadt, der den Besuchern gefällt – und den Musikern einiges abverlangt. Auch die Shows “Sound of Munich Now Electronica”, “Sound of Munich Now International” und “Sound of Passau Now” kommen sehr gut an
Illegale Partys gelten als Abenteuer. Bis etwas passiert. Wie Ende Mai, als ein junger Mann starb. Wie hätte das verhindert werden können? Was kann die Szene tun? Und was muss passieren, damit ein Umdenken stattfindet?
Unsere Autorin Annika Eßmann verkleidet sich gerne. Von daher könnte es eine gute Woche werden – immerhin ist am Donnerstag Halloween. Trotzdem wird sie ihr „Gothic-Vampire-Queen“ nicht anziehen. Und das hat einen Grund. Aber auch so wird es in ihrem Leben spannend.
Singer-Songwriter leiden regelmäßig unter Herzschmerz. Es geht aber noch eine Spur trauriger: “Meine ersten Lieder habe ich auf dem Friedhof geschrieben”, sagt die 24-Jährige
Erst dehnen, dann bücken – Nina Wadl, 23, verbindet Yoga mit Müllentsorgung
Fünf Studentinnen und Studenten sollen die erste Filmproduktion der Akademie für Bildende Künste realisieren. Sie haben dafür ein kaum bekanntes, mehr als 250 Jahre altes Werk ausgesucht. Warum?