Die Band “Stabat Kater” entstand während des erstens Lockdowns und zeigt heute noch, wie düster die Welt ab und zu sein kann.

München Lebt. Menschen und mehr.
Die Band “Stabat Kater” entstand während des erstens Lockdowns und zeigt heute noch, wie düster die Welt ab und zu sein kann.
Die Musik von “Zoëla” klingt intim, nah, unaufgeregt und deswegen sehr münchnerisch.
239 Münchner Bands haben mittlerweile beim SZ-Festival gespielt. In diesem Jahr kommen 20 weitere Talente dazu, von “KIDSØ” bis Malva, von Maxi Pongratz bis “Rosa Blut”.
Von Clara Löffler
Zum dritten Mal in Folge findet das “Sound of Munich Now” digital statt. Das diesjährige Line-up des Festivals beweist einmal mehr, wie vielfältig die Münchner Musikszene ist. Die Dreharbeiten zeigen aber auch: Die Vernetzung zwischen den Genres fällt oft schwer.
Von Clara Löffler
Der Sommer ist in München angekommen. Und damit auch die gute Laune bei unserem Autor. Durch das schöne Wetter euphorisch gestimmt, stürzt er sich in der kommenden Woche in das vielfältige Kulturprogramm der Stadt. Festivals, Ausstellungen, Flohmarkt- und Konzert-Besuche – jede Minute wird draußen verbracht.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Louis”
Kinga war ein Kinderstar, Goldene Schallplatte inklusive. Jetzt will sie mit eigenen Songs Karriere machen – auf Deutsch, Englisch und Ungarisch.
Von Max Fluder
Wonuola singt über Verliebtheit und Angeberei. Über alles, was sie beschäftigt.
Von Laurens Greschat
Welche Musiker fallen in München auf? Jeden Dienstag stellen wir auf der Junge-Leute-Seite die “Band der Woche” vor. Zehn, die in den vergangenen Monaten von sich reden machten, stehen nun zur Wahl für die “Band des Jahres” – ein Überblick
Lulu on Mars experimentiert viel mit Hall und Echo. Die Songs der 19-Jährigen klingen wie eine elektronische Neuinterpretation von Emo-Pop