Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Kunststudent Jimmy Vuong
Von Alexandra Höpfl
München Lebt. Menschen und mehr.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Kunststudent Jimmy Vuong
Von Alexandra Höpfl
Noel Robinson tanzt in den Straßen Passanten an und dreht kleine Videos. Sein Humor wirkt ansteckend. Auf Instagram und Tiktok folgen ihm schon sieben Millionen Menschen aus aller Welt.
Von Veronika Tieschky
Obwohl für unsere Autorin diese Woche einige Bibliothekssitzungen bevorstehen, nimmt sie sich Zeit für das große Kulturprogramm in München. Da die typische Julihitze in der Stadt hängt, werden besonders die Nächte für Aktivitäten genutzt, tagsüber gibt es ganz viele Kaffeepausen.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Sabrina”
Die Münchnerin La Lucía aus der ATP-Crew rappt bilingual. Spanisch vermittelt ihr Geborgenheit.
Von Nicole Salowa
Junge Kreative: Ruben Benjamin hat Maschinenbau studiert und erzeugt jetzt Skulpturen für die Wand.
Von Luca Lang
Sein Stiefvater wird sterben. Er selbst hat vielleicht Rheuma. Johannes Sillem ist 16, als er diese Nachrichten bekommt. Wie erlebt ein Jugendlicher diese Schocks? In seinem Film gibt er Antworten – und die machen auch Hoffnung.
Von Agnes Striegan
Unsere Autorin liebt und hasst München gleichzeitig. Im Sommer überwiegt aber eindeutig die Liebe für diese Stadt. Das Leben kehrt zurück. Sie genießt die Sommertage mit einer bunten Mischung aus Kunst, Musik, Film und Theater. Dazwischen kühlt sie sich in der Isar ab, geht tanzen und gönnt sich die besten Zimtschnecken der Stadt.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Ornella”
Die Musiker der Punkband “Absolut Lächerlich” nehmen sich nicht allzu ernst – und zeigen trotzdem ernsthaften politischen Aktivismus.
Von Nicole Salowa
Von Johannes Rockstuhl
In einer Ausstellung zeigt Fotograf Francesco Giordano die queere Kunstszene Münchens mit Portraits von 20 Kreativen. Sieben von ihnen erzählen, warum solche Orte der Begegnung wichtig sind.
Von Clara Löffler und Lea Mohr