Hannah Hyun Jeong hält ihre Tagträume in Bildern fest und lässt fantastische Kreaturen entstehen – das hat sich seit ihrer Kindheit in Seoul nicht geändert.

München Lebt. Menschen und mehr.
Hannah Hyun Jeong hält ihre Tagträume in Bildern fest und lässt fantastische Kreaturen entstehen – das hat sich seit ihrer Kindheit in Seoul nicht geändert.
Mit 20 Jahren kam Nikita Senkevych wegen des Krieges in der Ukraine nach München – ohne Sprachkenntnisse, ohne Aussicht auf eine Unterkunft. Jetzt will er Künstler werden.
Bei den Arbeiten von Philomena Härdtlein stehen Feminismus und Antifaschismus im Mittelpunkt – auch bei der Fünf-Minuten-Kunst.
Münchens junge Kreative: Eine Großstadt kann ziemlich eintönig sein – Marisa Dathe hält dagegen und häkelt farbenfrohe und knallige Taschen.
Die Kunst hilft Kiernan Moony Ostertag, sich selbst besser zu verstehen – und ihre Einzigartigkeit wertzuschätzen.
Laura Schoch verwandelt täglich ihre Einzimmerwohnung in ihr Atelier. Mit ihren abstrakten Werken hinterfragt sie die konventionellen Vorstellungen von Niedlichkeit – und ermutigt die Betrachter, über die Vielschichtigkeit von Identität nachzudenken.
Die Kunstformen, die Isabel Pfeiffer wählt, um ihr Innenleben nach Außen zu tragen, sind so vielfältig wie ihre Gefühlswelt.
Paula Pfafferott möchte ihre kreativen Möglichkeiten ausschöpfen, ohne auf gesellschaftliche Normen zu achten. Sie hat dafür einen besonderen Weg gefunden.
Vincent Hannwacker malt, schreibt Drehbücher und dreht Filme – dabei greift er schon mal auf technische Hilfsmittel zurück.
Für Lisa Merlin Baumeister muss Kunst nicht schnell entstehen. Sie sieht es als ihre Aufgabe, sich selbst und den Betrachter zu entschleunigen.