Sevilay Hannas malt seit jeher Frauenkörper. In ihrer Kindheit Frauen, die dem europäischen Schönheitsideal entsprachen – und heute Körper, die ihrem eigenen ähneln. Von der Hemmung zur Selbstermächtigung.

München Lebt. Menschen und mehr.
Sevilay Hannas malt seit jeher Frauenkörper. In ihrer Kindheit Frauen, die dem europäischen Schönheitsideal entsprachen – und heute Körper, die ihrem eigenen ähneln. Von der Hemmung zur Selbstermächtigung.
Bevor Lu Cheng künstlerisch arbeitet, beschäftigt sie sich mit biologischen Phänomenen – etwa mit den symbiotischen Beziehungen zwischen Korallen und Algen. Und das ist ihren Werken anzusehen.
Verena Wöß bringt mit ihren Bildern Farbe in triste Büroräume. Sie arbeitet als IT-Beraterin, malt nebenbei häufig im Freien und bringt ihre Leinwände auch zu Junggesellinnenabschieden.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Zafer Urun.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Gizem Sirmali.
Aelita le Quément entführt in ihre Ideenwelt, die manchmal humorvoll, manchmal auch sehr melancholisch anmutet.
Kunst hat für Kim Lee Nguyen schon immer eine bedeutende Rolle in ihrem Leben gespielt. Aus dem Malen zieht sie Kraft, dennoch studiert sie Bauingenieurwesen an der TU München.
Das Designprojekt „7roomsofgloom“ rebelliert gegen die Prämisse, dass jedes Objekt einen Zweck erfüllen muss. Die Kunst der drei Studenten ist laut, ironisch und voller Gesellschaftskritik, ohne sich je zu ernst zu nehmen.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Julius Hartauer.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Auri Sattelmair.