Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Ken Chrzanowksi.
Von Amelie Völker
München Lebt. Menschen und mehr.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Ken Chrzanowksi.
Von Amelie Völker
FreakinFreddy schreibt schwermütige Songs, auf die man sich konzentrieren soll wie auf ein Buch
In seinen Songs drückt Marlon Peter seine Gefühle aus – und die können kompliziert sein. Seine Bipolarität spiegelt sich in der Vielfalt seiner musikalischen Stilrichtungen wider
München darf zwar raus, doch normal ist das Leben noch lange nicht. Da aber zum Glück kein Hausarrest herrscht, führen wir unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag” weiter. ❤ Unsere Autorin Amelie hofft auf mehr Möglichkeiten in 2022. Bis dahin besucht sie eine Ausstellung in der Villa Stuck und geht Boxen im Neuraum. Ihre Woche steht ganz unter dem Motto: Live-Musik, Leckereien und ganz viel Kunst und Kultur.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Amelie”
In seiner Heimat Bolivien wurde Nicolás Mateo Aguine Ossio für seine feminine Ausstrahlung angefeindet. Nun lebt er in München und tritt als Barbarella Q auf. Er sagt: “Drag ist immer politisch”. (SZ Plus)
Nils Kugelmann und Sebastian Wolfgruber haben durch einen Zufall eine Jazz-Platte aufgenommen – ganz ohne Bass. Ihre Songs landeten weltweit auf den Playlisten
Gündalein ist Sängerin. Und sie ist Aktivistin – weil Menschen wie sie wegen ihrer Hautfarbe und ihrer Herkunft diskriminiert werden.
Piragas Murugaiyah, 24, träumt von einer Kino-Karriere in Indien. Von München aus ist das nahezu aussichtslos – aber er kann nicht weg, weil er für seine Familie sorgen muss. Über einen jungen Mann, der niemals aufgibt
Fliegende Haie wirken trashig, aber in ihren Songs widmen sie sich wichtigen geschlechterbezogenen Themen
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Benjamin Luca Becker