Musikalisch beginnt das neue Jahr genauso gut wie das alte aufgehört hat. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser. Hip-Hop von Dendemann und Jules Werner, Indie von Quirinello, Hardcore von We Too, Will Fade und einer EP von den KYTES sollten das erklären. Das reicht nicht? Für mehr Argumente einfach klicken.
In München war 2018 musikalisch einiges los. Nachdem wir gestern schon einen Blick auf die Bands und Künstler dieser Stadt geworfen haben, wagen wir heute den Schritt über die Stadtgrenzen hinaus. Denn auch national und international gab es Hochqualitatives auf die Ohren. Welche Songs unsere Redaktionsmitglieder im vergangenen Jahr bewegt haben – und warum auch ein Klassiker von Kylie Minogue dabei ist – das zeigen wir euch in dieser Playlist.
Zugegeben, eigentlich sind Jahresrückblicke nur eine kostengünstige Möglichkeit für Privatfernsehsender, altes Archivmaterial wiederzuverwerten und eingeschoben zwischen Werbeblöcken C-Prominente ihren Senf diesem zugeben zu lassen. In einer Sparte, finden wir, ist ein Jahresrückblick aber absolut gerechtfertigt: Musik. Vor allem, wenn sie aus München kommt. Mit dieser Playlist wollen wir all jene Bands feiern, die die Münchner Musikszene dieses Jahr ein wenig bunter gemacht haben. Und das sind noch viele mehr als wir in dieser Liste aufzählen können.
Schon in Weihnachtsstimmung oder ist es dafür noch zu früh? Wir sind uns da nicht so sicher und haben vorsichtshalber im November schon mal das ein oder andere weihnachtliche Lied angetestet. Aber auch außerhalb saisonaler Musik zeigt sich München mal wieder von seiner besten Seite: von Deutschrap über Britpop bis zu Swing-Jazz.
Heute ist Halloween, aber unsere Playlist ist zum Glück nicht zu gruseln. Ganz im Gegenteil, neue Musik, teils aus München, teils nicht. Aber immer spannend!
Der Herbst beginnt, nach einem heißen Sommer freut sich der ein oder andere auch wieder über eine Abkühlung. Heiß sind dagegen viele Neuerscheinungen diesen Monat. Aber hört selbst.
Richtig viel Neues aus München gab es diesen Monat nicht, na klar, Sommerloch halt. Aber die Musik hört nie auf zu spielen – und so haben unsere Autorinnen und Autoren etwas weiter über den Tellerrand geschaut. Denn diesen Monat ist richtig viel Neues dabei!
Das Best of Sound of Munich Now steht vor der Tür. Grund genug, euch noch schnell eine kleine Playlist zum Reinkommen zu spendieren. Darin: die Lieblings-Acts unseres Musikteams und Lieder von ALLEN SOMN-Bands!
Mit einem etwas überarbeiteten Konzept kommt heute unsere neue Playlist raus. Mehr Lieder, weniger Text und ein Redaktionsexpertenteam, das die Liste mit aktuellen Releases aus München und der Welt auffüllt. Viel Spaß!
Das Jahr beginnt, wie das letzte
geendet hat. Kalt, grau und der US-Präsident ist immer noch orange. Der
Großteil unserer Autorinnen und Autoren schlägt sich mit irgendwelchen
Prüfungen rum. Dass die Belastung jeder für sich anders verarbeitet, zeigt
einmal mehr der bunte Mix dieser Playlist…
Tocotronic – Über mich
Klausurenphase, die
Band Tocotronic bringt ihr neues Album raus und Dirk von Lowtzow singt
freundlicherweise darüber, wie es ist, sich als Hochstapler zu fühlen. „Mir
wird oft schlagartig klar, was für ein Schwindler ich war“ – dieser Song geht
an alle raus, die in einer Klausur (mal wieder) völlig blank waren!
Wolfgang
Westermeier
Gus Black – Autumn Days
Es wird wieder früher
hell. Wird wohl wieder Frühling, dann wieder Sommer – ist ja nicht schlecht.
Aber was ist schon so ein Frühling im Vergleich mit dem Herbst… Es lebe die
Entschleunigung. Es lebe die Melancholie. Und ein Hoch auf all die traurigen
Liebeslieder.
Michael
Bremmer
COSBY – Milestone
Die Band COSBY hat
diesen Monat ihre neue Single “Milestone” herausgebracht. Das
offizielle Musikvideo zum Song soll an die wunderbare Zeit der Band in Malawi
erinnern: “Wie ein Tagebucheintrag – nur noch schöner.” Wir waren
zwar nicht dabei, aber durch “Milestone” können wir uns zumindest in
Ansätzen die lebensbejahende und völlig hoffnungsvolle Stimmung auch bis hier
nach Hause verspüren.
Laura-Marie
Schurer
Black Eyed Peas – Street Livin
Als ich in der sechsten
Klasse war, begleitete das „Elephunk“-Album alle wichtigen Ereignisse, die man
in dem Alter so erlebt: Beim Flaschendrehen, Unterstufenfasching oder bei den
ersten Knutschereien im Schullandheim – immer liefen die Black Eyed Peas. Bis
heute klopft mein Herz in Nostalgie, wenn ich „Hey Mama“ höre. Leider rutschte
die Band vor ein paar Jahren in den Mainstream ab und wurde unhörbar. Doch
jetzt haben die Black Eyed Peas (nach der Trennung letztes Jahr nun ohne
Sängerin Fergie) endlich wieder einen Track aufgenommen, der nicht nur
musikalisch und textlich verdammt gut ist, sondern auch eine wichtige Message
verbreitet: In „Street Livin“ geht es um
die Verletzung der Menschenrechte, Einwanderungsgesetze und Polizei- und
Waffengewalt – sehr gut wird das auch in dem Schwarz-Weiß-Video rübergebracht,
das ich unbedingt anzuschauen empfehle. Auf einer speziellen Homepage für den
Song (BlackEyedPeas.com/StreetLivin) informiert die Band über aktuelle Zahlen
der Opfer oben genannter Themen und ruft zum Handeln auf: „We have the POWER to
make change together!“
Anna-Elena
Knerich
Asher Roth – I love college
Es ist wieder
Prüfungsphase. Da sehnen sich die Studenten nach der alten Schulzeit und guten
Partys. Damals war alles unbeschwerter und leichter. Da ist es auch musikalisch
Zeit für ein Flashback – in das Jahr 2009 zur Single „I Love College“. Der
US-amerikanische Hip-Hop-Musiker Asher Roth genießt seine Zeit, schwärmt von
den unvergesslichen Partys, die so gut sind, dass man sie am liebsten aufnehmen
würde, um sie jederzeit wieder abspielen zu können, und er würde so gerne für
den Rest seines Lebens am College bleiben. Und fragt sich: Do I really have to graduate or can I
just stay here for the rest of my life?
Tobias
Weiskopf
Jose Larralde – Quimey Neuquen
Möge der Sommer bald
Einzug halten und mir viele lange Nächte am Lagerfeuer bescheren – mit
hochroten Wangen von zu viel Rotwein und Liebe.
Jacqueline
Lang
Febueder – Brazilia
Als großer Fan
pointierter Basslines und klarer, aber keineswegs uninspirierter Gitarrenriffs
kann ich mich dem Charme dieses Songs nicht entziehen. Mit einem Bläserintro
noch sehr klassisch gehalten, driftet er bald schon in eine besondere,
atmosphärische Tiefe, die unweigerlich ein bisschen Melancholie provoziert und
bei mir großes Fernweh anklingen lässt. Denn während die meisten im
Klausurenstress darben, ist bei mir allmählich das Ende meines Grundstudiums in
Sicht und ich weiß nicht so recht wohin mit mir; dazu passt
“Brazilia” in seiner träumerischen Art sehr gut. Der Sound des
britischen Duo Febueder aus Ascot verweist dabei auf Einflüsse, die zwischen
Caribou, Alt-J und Beirut changieren, ist zwar reduziert und unaufdringlich,
doch dabei experimentell anspruchsvoll und damit perfekt zum Schwelgen in
künftigen Reiseplänen.
Yvonne
Gross
Yann Tiersen – Summer of 78
Über Weihnachten
zuhause gewesen, den alten DVD-Schrank durchwühlt. Filme von früher gefunden,
alte Soundtracks gehört – “Summer of 78” immer wieder, und wieder, und wieder.
Und dann noch einmal.
Matthias
Kirsch
Gaddafi Gals – The Death of Papi
Vor ein paar Monaten
ist die EP “The Death of Papi” von Gaddafi Gals erschienen. Der Song
“gaze” ist eine ruhige Nummer, kommt aber trotzdem genauso cool daher
wie der Rest der Songs auf der EP. Also, ich bin ein bisschen verliebt in
diesen Song. Aber am besten hört man sich direkt die ganze EP an, lohnt sich!
Ornella
Cosenza
A Perfect Mess – Shows
Dass ich eine
versteckte Liebe zu Teenie-College-Pop habe, kann ich wohl inzwischen nicht
mehr leugnen. Je mehr Durakkorde und “Wohoo"s, desto besser. Doch in
meiner Heimatstadt scheint diese Musikrichtung überhaupt nicht vertreten zu
sein. Dachte ich. Bis es mich Anfang Dezember mehr oder weniger zufällig in ein
Konzert ins Strom verschlug. Album-Release von "A Perfect Mess” aus München.
Noch nie gehört. Schwerer Fehler, denn diese vier Jungs zelebrieren das, was
ich insgeheim so feiere, in Perfektion. Authentisch, routiniert und mit sehr
viel “Wohoo”. Ich bin Fan.
Max
Mumme
Keala Settle – This is me
Der Januar ist
musikalisch bei mir ziemlich einseitig. Bei mir läuft die ganze Zeit der
Soundtrack von „The Greatest Showman“ rauf und runter – in Dauerschleife, Tag
und Nacht. Wer den Film dazu noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt ins Kino
gehen. Da fällt es mir natürlich schwer, einen der großartigen Songs
herauszuheben, denn mir gefallen wirklich alle Lieder und das passiert selten.
Trotzdem greife ich das Lied „This is me“ raus, denn das Lied wurde sogar bei
den Golden Globes als „bester Filmsong“ ausgezeichnet. Es geht darin um
Außenseiter, die die dunkle Vergangenheit hinter sich lassen und davon singen,
dass sie stolz in der Öffentlichkeit zeigen, dass sie anders sind. Eine
wundervolle Botschaft!
Lena
Schnelle
Dicht & Ergreifend – Schofal Boogie
Vor etwas mehr als
einem Jahr habe ich die Dichties mal interviewt und dabei eins der
unterhaltsamsten Interviews jemals erlebt (mit einem – damals – nicht ganz so
unterhaltsamen Ausgang, heute ist es rückblickend eigentlich ganz lustig). Und
dass sie weiterhin unterhalten können, beweisen die beiden Jungs aus
Niederbayern auch in ihrer neuen Single. Vollkommen over the top, Clubsounds
und ein lustiger Text, das Album kann nur (muss!) gut sein.