Fatih Inanmis, David Kossi und Oguzhan Tokat vom Coexist-Collective fokussieren sich nun auf Modedesign. Eine erste Fashion Show ist für den 22. Juni angesetzt

München Lebt. Menschen und mehr.
Fatih Inanmis, David Kossi und Oguzhan Tokat vom Coexist-Collective fokussieren sich nun auf Modedesign. Eine erste Fashion Show ist für den 22. Juni angesetzt
Diese Woche eröffnet die Fotografie-Ausstellung “14x2m” im Farbenladen des Feierwerks. Die Ausstellenden sind allesamt Fotografinnen
Diego Reindel fand nach einem Burn out wieder zu sich und lernte den Wert von Gemeinschaften kennen. Jetzt stellt er Fotografien von Menschen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen aus
Am vorletzten Ausstellungstag von 10 im Quadrat ist das Programm noch einmal gut gefüllt. Eine Schultheatergruppe begeistert mit ihren Fähigkeiten und es wird über das Leiden auf dem Wohnungsmarkt und mögliche Alternativen gesprochen. Den Abschluss machem Swango und ihre kuriose Kombination aus Rap, Gitarre und Stepptanz
Weiterlesen “Tag sieben von 10 im Quadrat: Mimik, Mieten und Musik”
Manchmal muss man zweimal hinschauen, um zu begreifen, was sich genau auf einem Bild von Eileen Aolani, 23, abspielt. Und manchmal, da versteht man es selbst beim zweiten Mal nicht ganz, welcher Gegenstand eigentlich was verfremdet – eine Annäherung
Die Fotografin Amelie Satzger erhält jetzt eine kreative Förderung. Damit verwirklicht sie ein Projekt in Zusammenarbeit mit sechs Bands.
Die zweite Woche von “10 im Quadrat” startet an einem verregneten Tag. Die rund 70 Ausstellungsbesucher können sich trotzdem an sommerlichen Gedichten erfreuen und der energiegeladenen Singer-Songwriterin Melli Zech zuhören
Weiterlesen “Tag drei von 10 im Quadrat: Pizza-Poesie und Gitarrengriffe”
Auch am Sonntag war die Ausstellung im Farbenladen des Feierwerks gut besucht. Nach drei Comedy-Auftritten werden Ansätze vorgestellt, um nachhaltig zu leben und das Klima zu retten. In den Abend hinein begleiten uns die Klänge von Jakob Mühleisen.
Weiterlesen “Tag zwei von 10 im Quadrat: Lachen, Musik hören und die Welt retten”
Welchen Einfluss haben Filmstars und Musiker auf junge Menschen? Sophia Carrara, 23, hat in ihrem Fotoprojekt untersucht, wie Identität entsteht
Und auf einmal ist die Welt eine andere. Dass Zeit ein rares Gut in unserer Gesellschaft ist, musste Florian Strandl, 23, erkennen, als er von einer großen Wanderung zurückkehrte. Mit seinem besten Freund hatte er sich aufgemacht, die Alpen zu Fuß zu überqueren. Doch als er zurückkam, überkam ihn der reverse culture shock. Das ist der Begriff für das Gefühl, das einen einholt, wenn man aus der Einsamkeit plötzlich wieder mitten im Leben steht. Als Kameramann und HFF-Student hat er diesen Gefühlen in den vergangenen eineinhalb Jahren einen bildhaften Ausdruck verliehen. Seine Ausstellung „Aquarium“ ist vom 29. November an in der Cinematographer’s Gallery zu sehen.
Amelie Geiger
Foto: Florian Strandl