Ein Magazin von jungen Münchnern über Kunst

München Lebt. Menschen und mehr.
Ein Magazin von jungen Münchnern über Kunst
Wie ist es für Geschwister, wenn beide künstlerisch aktiv sind? Fünf Geschwisterpaare aus der Münchner Musikszene erzählen im Gespräch wie die gemeinsame Leidenschaft ihre Beziehung beeinflusst.
In der Reihe „Unikate“ stellen wir in loser Folge Studentinnen und Studenten vor, die spannende Abschlussarbeiten geschrieben haben. Dieses Mal: Alina Sophia Schiess untersuchte die Weiblichkeit in der Fotografie.
K-Pop, Vintage-Klamotten und Comedy: Diese jungen Menschen tragen 2020 dazu bei, dass München bunt, spannend und lebenswert bleibt
Männer haben eine gefühlsbetonte, sensible Seite. Das sagt Santiago Lösslein Pulido, 22. Der junge Fotograf hat gerade eine Reihe mit dem Titel “Fragile Masculinity” veröffentlicht
Veronika Bures setzt sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Oberflächlichkeit von Modefotografie auseinander, indem sie 36 Models im schwarzen, einfach gehaltenen Overall fotografiert.
Wie identifiziert man sich heutzutage? Wie schafft man es, Individualität zu entwickeln und gleichzeitig eine gesellschaftliche Zugehörigkeit aufrechtzuerhalten und welche Rolle spielen Mode und aktuelle Trends bei alldem? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die junge Fotografin Elsa Wehmeier in ihrer Bachelorarbeit Ego und ihr. Die Arbeit thematisiert die Konfrontation des Individuums mit der Gesellschaft und den daraus resultierenden Wunsch, durch Mode die Identität zu gestalten und sich gleichzeitig zugehörig und abgegrenzt zu zeigen.
Sophia Hackel, eine Münchner Fotografin zeigt in ihrer Ausstellung „And Silhouettes Speak no Secrets” ihren Blick auf den Iran.
Weiterlesen “Neuland”
Steffi Bauer stellt florale Designs für Skateboard-Decks vor. Weiterlesen “Neuland”