Man kennt Milena Wojhan als Fotografin. Jetzt hat sie erstmals selber eine Ausstellung kuratiert.

München Lebt. Menschen und mehr.
Man kennt Milena Wojhan als Fotografin. Jetzt hat sie erstmals selber eine Ausstellung kuratiert.
Brot, Gemüse, Kunst: Konstantin Molodovsky, 22, und Tolga Bölükbasi, 23, haben sich für ihre Bachelorarbeit mit Kultur und Konsum auseinandergesetzt. Nun ist ihre Pop-up-Ausstellung in einem Discounter zu sehen.
Ausstellung
Verena Lederer kennt man in München vor allem als Musikerin unter ihrem Künstlernamen KLIMT. Vom 8. bis 16. Februar zeigt sie im Farbenladen jedoch eine weitere künstlerische Seite von sich. „BLOOM – Dinge, die geboren werden“, heißt ihre erste Ausstellung, in der Verena Poesie und Bilder zeigen wird. „Ich male seit der Teenagerzeit, immer nachts, wenn Musik machen zu laut war“, sagt Verena, „in erster Linie bin ich immer, und werde es wohl immer sein: Texterin.“ Im Farbenladen wird sie deshalb Gedichte, Lyrics, Briefe und Geschichten ausstellen. Inhalte, die sie vorher noch nie öffentlich gemacht hat. Es sei spannend, mache ihr auch ein bisschen Angst, sich in dieser Verletzlichkeit zu präsentieren, sagt sie. Die Ausstellung gestaltet sie gemeinsam mit dem befreundeten Maler und Fotografen Jean Poix. Seit ungefähr drei Jahren malen die beiden auch hin und wieder gemeinsam. Begleitet wird die Ausstellung von einer Audioinstallation und Live-Musik. Ornella Cosenza
Improvisations-Theater
Was haben eine Biochemiestudentin, ein Physikstudent und eine Beraterin gemeinsam? Sie spielen alle Impro-Theater. Patricia Hoffelner (22), Yonathan Ascanio Hecker (20) und Anna Kapusta (30) haben Anfang 2019 die Gruppe Impro-WG gegründet. Wie bei vielen Impro-Gruppen ist auch ihr Name ein Wortspiel: WG steht nicht für eine Studentenbude, sondern für das Wilhelmsgymnasium, wo die Proben und Aufführungen stattfinden – ihre WG-Abende und WG-Partys. Im September 2019 ist die Gruppe das erste Mal aufgetreten und nutze Zuschauervorschläge für ihre Szenen. Das Wort Gartenschlauch mündete prompt darin, dass eine Figur die Nachbarskatze vollspritzte, um sie von seinem geliebten Motorradsitz zu vertreiben. Die Gruppe plant bereits ihre nächste WG-Party am 10.03. Das inzwischen siebenköpfige Team probt alle zwei Wochen, und jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt. „Zum Beispiel arbeiten wir daran, wie man Emotionen besonders gut darstellen kann“, sagt Yonathan. Der nächste offene WG-Abend findet am 14.01. um 19 Uhr statt. Annika Essmann
Männer haben eine gefühlsbetonte, sensible Seite. Das sagt Santiago Lösslein Pulido, 22. Der junge Fotograf hat gerade eine Reihe mit dem Titel „Fragile Masculinity“ veröffentlicht
Continue reading „Gefühle zeigen. Schwäche zulassen. Weinen“
Ab 18. Oktober sind in der Färberei in der selbst organisierten Ausstellung Werke zum Thema „Transparent“ zu sehen. Die Umsetzungen fallen dabei vielfältig aus
Continue reading „Neuland: Werkschau der LMU Kunststudiengänge“
Sophia Hackel, eine Münchner Fotografin zeigt in ihrer Ausstellung „And Silhouettes Speak no Secrets“ ihren Blick auf den Iran.
Continue reading „Neuland“
Unsere Autorin Anastasia hadert mit den steigenden Temperaturen, dem Schweiß und dem überfüllten Englischen Garten. Deswegen zieht es sie die Woche über in viele Ausstellungen, allesamt drinnen. Für den Geburtstag der Alten Utting macht sie allerdings eine Ausnahme
Continue reading „Von Freitag bis Freitag: Unterwegs mit Anastasia“
Diese Woche eröffnet die Fotografie-Ausstellung „14x2m“ im Farbenladen des Feierwerks. Die Ausstellenden sind allesamt Fotografinnen
Am letzten Tag der Ausstellung ist der Farbenladen des Feierwerks noch einmal gut besucht. Viele der Fotografen und Models kommen zusammen, um Xavier Darcy zu lauschen. Am Ende des Tages kommt es dann zu einer Überraschung.
Continue reading „Finissage von 10 im Quadrat: Ein schönes Versprechen“
Diego Reindel fand nach einem Burn out wieder zu sich und lernte den Wert von Gemeinschaften kennen. Jetzt stellt er Fotografien von Menschen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen aus