„In dieser Stadt ist jeder tot, leg dich zu den Leichen dazu“ – Die Münchner Band Endlich Rudern hat vor ihrem neuen Musikvideo eine digitale Traueranzeige für die Stadt veröffentlicht. Damit thematisieren sie das Aussterben der Subkultur

München Lebt. Menschen und mehr.
„In dieser Stadt ist jeder tot, leg dich zu den Leichen dazu“ – Die Münchner Band Endlich Rudern hat vor ihrem neuen Musikvideo eine digitale Traueranzeige für die Stadt veröffentlicht. Damit thematisieren sie das Aussterben der Subkultur
Das Münchner Quartett ist noch genauso jung wie sein Name – und spielt eine Mischung aus Pop-Rock und Indie mit hohem Wiedererkennungswert
Das Projekt dieser beiden Musiker gibt in seinem Namen Rätsel auf – das passt zu ihren Themen, die sich mit den Tücken der menschlichen Kommunikation beschäftigen.
Miriam Fendt, 22, versucht als DJ Miroslove die Indie-Party-Szene in München ein wenig offener zu machen. Sie legt nur Musik von Frauen auf, einen weiblichen Act nach dem anderen Weiterlesen “Tanz den Feminismus”
Jonas Kemmler und Tristan Kaiser sind das Indie-Duo Alinea. In den Songtexten der Münchner Band schwingt die Melancholie oft mit, die Musik hingegen ist euphorisch. Für den Herbst 2019 ist eine Tour geplant
Selbst singen: Mittwochs findet im Cord Club jetzt ein Indie-Karaoke statt. Danach kann weitergefeiert werden
Nadja Huber, Tillmann Jost und Manuel Palacio gründen mit Indie.munich ein Stadtmagazin im Kompaktformat
Das wichtigste Prinzip für The Nice Nice beschreibt Tim Sullivan in zwei Worten: „No rules.“ So ein Plan könnte im Chaos enden – doch gemeinsam mit Tom Appel entstanden zauberhafte Indie-Songs. Es entstand innerhalb kürzester Zeit ein Sound voller Überraschungen zusammen, der sich zwischen schrägen Background-Chören der Beatles und den Orgeln und layed-back-Tempi der Doors befindet – mit einer Prise verträumter Melancholie des Soloprojekts von Pete Doherty
Im Suff in Mexiko hat Manuel Palacio von Fancy Footwork schon mal spontan seine spanische Muttersprache vergessen. Das ist aber noch nicht die ganze Geschichte. Was ihn am Münchner Nachtleben überrascht: Dass es immer noch das Tanzverbot gibt. Weiterlesen “Durch die Nacht mit: Manuel Palacio von Fancy Footwork”
Wo sind eigentlich meine langen Hosen und meine langärmligen Oberteile? Der Sommer scheint sich langsam zu verabschieden. Nachdem München im August manchmal wie leer gefegt aussah und es auch irgendwie dort, wo normalerweise so viele Menschen abhängen, herrlich ruhig war, kommt nun langsam aber sicher wieder mehr Bewegung in die Stadt.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag: Unterwegs mit Ornella”