Continue reading „München hat Hausarrest: Zuhause und unterwegs mit Francesca“

München Lebt. Menschen und mehr.
Continue reading „München hat Hausarrest: Zuhause und unterwegs mit Francesca“
Maximilian Pichlmeier, 26, hat sich in seiner Jugend lange schwergetan, über Homosexualität zu reden. Heute gibt er mehr als 30 000 Followerinnen und Followern auf Tiktok Tipps fürs Coming-out. Aber auch Politik kommt auf seiner Seite vor. (SZ Plus)
Musikvideos zeigen Geschichten – und diese zu erzählen ist unser Ziel. Wir haben die Videos Münchner Bands stummgeschaltet und festgehalten, was die Film-Clips beschreiben. Diese Woche: TIP TOEIN von Blushy AM
Musikvideos zeigen Geschichten – und diese zu erzählen ist unser Ziel. Wir haben die Videos Münchner Bands stummgeschaltet und festgehalten, was die Film-Clips beschreiben. Diese Woche: Jaded von The King of Cons.
Lag es am Lockdown? Oder an den fehlenden Möglichkeiten, etwas zu unternehmen? Während der Corona-Pandemie haben sich in München eine Reihe von jungen Magazinen gegründet: feministisch, antirassistisch, gesellschaftskritisch – Besuche in vier Redaktionen
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn: Zusammen ist man weniger allein ❤ Unsere Autorin Francesca lässt sich vom Wetter nichts nehmen und die Lockerungen machen es möglich. Kultur hier, da und dort.
Continue reading „München hat Hausarrest: Zuhause mit Francesca“
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unsere Autorin Francesca richtet ihren Blick diese Woche bewusst darauf, etwas zurückzugeben. Bei den vielseitigen Online-Veranstaltungen, die München zu bieten hat, fällt das Spenden nicht schwer.
Continue reading „München hat Hausarrest: Zuhause mit Francesca“
Patrik Grießmeier, 24, ist Schauspielstudent und zeigt sich im Internet als Dragqueen. Für ihn ist das ein Appell an die Toleranz aller Menschen. Das verstehen noch nicht alle.
Jede Woche treffen wir an dieser Stelle auf junge Menschen, die München zu „unserem“ München machen: zu einer spannenden Stadt, mit vielen Gesichtern, die man erst versteht, wenn man ihre Macher kennen und schätzen lernt. Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder einigen dieser „Macher“ vorzustellen und Bekanntschaften mit jenen zu schließen, die Münchens bunte Seiten mitgestalten. Wer diese Stadt in diesem Jahr bunter und lebenswerter macht? Wir wissen es natürlich nicht. Und wagen trotzdem einen Ausblick: Münchens junge Leute 2021.