Piragas Murugaiyah, 24, träumt von einer Kino-Karriere in Indien. Von München aus ist das nahezu aussichtslos – aber er kann nicht weg, weil er für seine Familie sorgen muss. Über einen jungen Mann, der niemals aufgibt

München Lebt. Menschen und mehr.
Piragas Murugaiyah, 24, träumt von einer Kino-Karriere in Indien. Von München aus ist das nahezu aussichtslos – aber er kann nicht weg, weil er für seine Familie sorgen muss. Über einen jungen Mann, der niemals aufgibt
Der Bandname ist bei Sophia Zoe & The Naked Groove Programm. Und sogar ein Musikvideo hat das Trio schon veröffentlicht
Warum nicht alleine probieren? Mit ihrem ersten Soloalbum Ellereve hat sich die Varo-Sängerin Elisa Giulia Teschner einen Traum erfüllt. Dafür hat sie ihre Songs nicht nur geschrieben, sie hat sie auch gleich selbst produziert.
Sieben Bands des Festivals „Sound of Munich Now“ erzählen, wie die Corona-Zeit sie zu neuer Musik inspirierte
Bernhard Schinn und Marcel Chylla drehen Musikvideos.
„In dieser Stadt ist jeder tot, leg dich zu den Leichen dazu“ – Die Münchner Band Endlich Rudern hat vor ihrem neuen Musikvideo eine digitale Traueranzeige für die Stadt veröffentlicht. Damit thematisieren sie das Aussterben der Subkultur
Der Popsänger Malik Harris hat beim Musiklabel Universal Music unterschrieben. Vergangenen Freitag erschien sein neues Musikvideo Weiterlesen “Neuland”
Sänger Paul Kowol und Schauspielstudentin Anouk Elias schufen zu Pauls Song “Nie mehr nach Hause” ein Musikvideo mit Anouk als Protagonistin. Kennengelernt haben sich die beiden bei der Ausstellung „10 im Quadrat Reloaded“ der SZ Jungen Leute Seite im März. Zusammen mit Pauls erster EP wird das Video am 21. September veröffentlicht.
Münchens junge Künstler tun sich zusammen: Cellistin Raphaela Gromes dreht gerade ihr neues Musikvideo. Dabei trägt sie Mode der Designerin Lisa Haas, die nach dem Zero-Waste Prinzip produziert.
Produktionsfirma und Künstlerkollektiv zugleich, das ist Easyorgange. Die Gruppe besteht aus fünf Münchnern, die Kurz-und Imagefilme, sowie Musikvideos machen.
Easyorange – das sind fünf junge Münchner zwischen 20 und 22 Jahren: Anian Krone, Armin Kottek, und Tim Schäfer sind Mediengestalter für Bild und Ton, Leon Hörtrich hat gerade sein Kameradiplom abgeschlossen und Leo Vinzenz eine Technologie- und Management-orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität (TUM). Zusammen produzieren die jungen Männer Kurzfilme, Imagefilme und Musikvideos. Ihre Zielgruppe sind Unternehmen, die im Social-Media einen guten Auftritt hinlegen wollen, sowie Künstler und Musiker. Easyorange ist also eine Produktionsfirma, aber auch ein Künstlerkollektiv.
Im August zeigen sie drei Kurzfilme beim In Frames-Kurzfilmfestival.
Text: Ornella Cosenza
Foto: Easyorange