Stell dir vor, da ist Kunst, und keiner schaut hin.

München Lebt. Menschen und mehr.
Stell dir vor, da ist Kunst, und keiner schaut hin.
Alissa Hoffmann, 26, weiß, dass es nicht immer einfach ist, den richtigen Job für sich zu finden. Sie arbeitete bereits als Krankenschwester, Infektionsschutzbeauftragte und Hygienekontrolleurin auf einem Schiff. Jetzt berät sie Schüler bei der Berufswahl.
Ein studentischer Umwelt-Lifeguide für München
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unsere Autorin Lena treibt sich auf ihrem Weg zur Freude auf Online-Veranstaltungen rum und verbringt einen japanischen Sonntag.
Mit ihrem Start-Up “Presize” wollen junge Gründer aus München für mehr Nachhaltigkeit im Online-Shopping sorgen. Mit ihrer Idee waren sie auch erfolgreich bei der Fernsehshow “Höhle der Löwen”.
Die Künstlerinnen und Künstler des Theaterkollektivs Futur.X verbinden in ihren Projekten Zukunft und Vergangenheit. Als erstes Werk haben sie sich deshalb ein Stück aus der Nachkriegszeit ausgesucht.
In der Reihe „Unikate“ stellen wir in loser Folge Studentinnen und Studenten vor, die spannende Abschlussarbeiten geschrieben haben. Dieses Mal: Isabella Dauser, Cosima Aeschbach und ihre Biogasanlage für zu Hause.
Hochglanzillustrierte wollen meist immer nur weniger: weniger Körpermasse, weniger Cellulite, weniger Essen. Lena Augustin, 27, und ihre Mitbewohnerin Nina Andre, 26, bringen jetzt ein etwas anderes Frauenmagazin heraus.
Wissen hilft. Stephanie Renz und Tania Hernández haben ein Brettspiel über die Periode entwickelt. Sie sagen: „Feminismus ist schon immer da gewesen, vielleicht ist die Welt jetzt endlich bereit dafür“
In der Reihe „Unikate“ stellen wir in loser Folge Studentinnen und Studenten vor, die spannende
Abschlussarbeiten geschrieben haben. Heute: Lara Rößig, 26, schrieb ihre Masterarbeit über Onkel Dagobert. Weiterlesen “Knausern für den Abschluss”