In der Reihe „Unikate“ stellen wir in loser Folge Studentinnen und Studenten vor, die spannende Abschlussarbeiten geschrieben haben. Dieses Mal: Isabella Dauser, Cosima Aeschbach und ihre Biogasanlage für zu Hause.

München Lebt. Menschen und mehr.
In der Reihe „Unikate“ stellen wir in loser Folge Studentinnen und Studenten vor, die spannende Abschlussarbeiten geschrieben haben. Dieses Mal: Isabella Dauser, Cosima Aeschbach und ihre Biogasanlage für zu Hause.
Hochglanzillustrierte wollen meist immer nur weniger: weniger Körpermasse, weniger Cellulite, weniger Essen. Lena Augustin, 27, und ihre Mitbewohnerin Nina Andre, 26, bringen jetzt ein etwas anderes Frauenmagazin heraus.
Wissen hilft. Stephanie Renz und Tania Hernández haben ein Brettspiel über die Periode entwickelt. Sie sagen: „Feminismus ist schon immer da gewesen, vielleicht ist die Welt jetzt endlich bereit dafür“
In der Reihe „Unikate“ stellen wir in loser Folge Studentinnen und Studenten vor, die spannende
Abschlussarbeiten geschrieben haben. Heute: Lara Rößig, 26, schrieb ihre Masterarbeit über Onkel Dagobert. Continue reading „Knausern für den Abschluss“
Viele Projekte scheitern schon vor Beginn, weil Menschen mit speziellem Fachwissen im Team fehlten. Nun wollen Lily Pötzsch, 16, und ihr Bruder Niklas, 19, bei der Verwirklichung helfen. Continue reading „In den Greifarmen der Freunde“
Die Welt kommt zur Ruhe, unser Alltag wird monotoner, die Tage ähneln sich und heute hat man schon wieder vergessen, was man vor vier Tagen gemacht hat – ein Zustand fast wie in Trance. Unser Playlist holt uns aus dem Schwebezustand raus mit Soul, deutschem Hip-Hop und ein bisschen Rock.
Continue reading „Die SZ Junge Leute Spotify-Playlist im April 2020“
Masken sind gerade ein Teil unseres Alltags, die Ausgangsbeschränkungen auch. Viel Zeit um sich in Gedanken zu verlieren. Mit dem „Drawing Cage of Thoughts“ schafft Eileen Aolani eine Maske, mit der sie aus dem Gedankenkäfig ausbrechen kann. Helen Zattler und ihr Team sorgen mit ihrem Mental Health Projekt StayinStaySane dafür, dass wir seelisch gesund bleiben können. Continue reading „Neuländer: Rauskommen & Zurechtkommen“
Azad Miah Ali Fajor kam mit 16 nach München – hier fand er Obhut in einer Erstaufnahmeeinrichtung für unbegleitete Geflüchtete. Jetzt möchte der 22-Jährige etwas zurückgeben: Obwohl er selbst vom Mindestlohn lebt, verschenkt er 2200 Atemschutzmasken.
Es wird sie geben, eine Zeit nach Corona – bis dahin halten unsere Autoren und Autorinnen hier fest, was sie besonders vermissen und worauf sie sich am meisten freuen. Continue reading „Die Suche nach dem Rausch“
Die Schauspiel-Studentin Anna K. Seidel lauscht Spaziergängern, aus den Gesprächsfetzen entstehen Virus-Verse und Corona-Gedichte. Continue reading „„Missed the exit““