Mit seinem Soloprojekt taucht Moritz Hammrich ins Pop-Punk-Genre ein

München Lebt. Menschen und mehr.
Mit seinem Soloprojekt taucht Moritz Hammrich ins Pop-Punk-Genre ein
Was das Licht betrifft, so orientiert sich Jonas Schweighöfer mal an den Kostümen der Acts, mal an den Emotionen. Er ist erst 23 Jahre alt, hat aber bereits zehn Jahre Erfahrung am Licht-Pult
Fünf Tage lang werden die Konzerte für das Festival “Sound Of Munich Now” aufgezeichnet. Die 15-minütigen Live-Videos der 20 Bands sind aufwendig gestaltet. Und die Musiker sind froh, mal wieder auf der Bühne zu stehen
Der Aufzug fährt schnell nach oben. Dann, kurz bevor er hält, tritt ein flaues Gefühl im Magen auf. Sechster Stock. In diesem Moment knipst Milena Wojhan ein Foto – mit dem Track „Sechs/83“ im Ohr. „Ich hatte mehrere befreundete Personen darum gebeten, Kunst zu schaffen, während sie mein neues Album hören“, sagt Giovanni Raabe, der als Brnjsmin elektronische Musik macht. Entstanden sind zwölf Werke, darunter Zeichnungen und Skulpturen, die der 24-Jährige auf seinem Instagram-Account präsentiert. Ziel der Aktion sei die Vernetzung kreativer Menschen gewesen, ebenso wie gegenseitige Repräsentation. „Werbung in freundlich“, wie Giovanni sagt.
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unser Autor Louis erlebt Kunstausstellungen vom eigenen Sofa aus und lässt sich davon auch im eigenen Schaffen inspirieren.
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unsere Autorin Rosalie plant für diese Woche eine Fahrradtour durch die Stadt und verbringt die kalten Tage sonst zuhause in der Küche oder beim Töpfern.
Sieben Bands des Festivals „Sound of Munich Now“ erzählen, wie die Corona-Zeit sie zu neuer Musik inspirierte
Noch im Mai hatte die Band Youth Okay einen Haufen Holz und einen großen Plan: Aus dem Traktorunterstand von Leos Opa sollte ein Studio werden. Während der Bauarbeiten entstand auch ihr Set für „Sound of Munich Now“
Bernhard Schinn und Marcel Chylla drehen Musikvideos.
Das Festival „Sound of Munich Now“ findet im November digital statt. Vergangene Woche haben 20 ausgewählte Bands im Feierwerk aufwendige Live-Videos gedreht – ein Blick hinter die Kulissen.