„München ist subtil rassistisch“
Jiréh Emanuel möchte ein Bewusstsein für diskriminierungsfreie Sprache schaffen. Foto: Stephan Rumpf
Junge Leute Seite : Jireh Emanuel , Musiker und Aktivist, Mitorganisator Black Lives Matter Demonstrationen und Gruender der Kampagne N-Wort Stoppen 2021, fotografiert am Koenigsplatz (Demo : Black Lives Matter) , 14.April 2021 , Copyright : Foto : Stephan Rumpf

„München ist subtil rassistisch“

Schon im Kindergarten musste Jiréh Emanuel beleidigende Sprüche ertragen. Diese Situation hat sich auch im Gymnasium nicht geändert. Jetzt hat der 26-Jährige eine Kampagne zur Ächtung des N-Wortes in München initiiert (SZ Plus)

Weiterlesen

Liebe dich
Malika Ounssi hat das Fotoprojekt „Decolonize Beauty“ ins Leben gerufen. Foto: Sebastian Gabriel
Malika Ounssi posiert am Sonntag, den 21. März 2021 vor den Fotos ihrer Ausstellung Decolonize Beauty am Gasteig in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto.

Liebe dich

Weil Women of Color oft stereotyp dargestellt werden, will Malika Ounssi, 19, mit ihrer Fotoreihe einen Kontrapunkt setzen. Für sie ist es ein „postkolonialer Blick auf die Wahrnehmung von Schönheit“ (SZ Plus)

Weiterlesen

„Sogar mein Atem ist illegal geworden”
Natalie Aguilar (hier mit Benjamin Soul) hat „Monacorona“ ins Leben gerufen– ein Mix aus Künstler-Kollektiv und Pop-up-Konzertreihe. Foto: Natalie Aguilar
: Natalie Aguilar (hier mit Benjamin Soul) hat „Monacorona“ ins Leben gerufen– ein Mix aus Künstler-Kollektiv und Pop-up-Konzertreihe. Foto: Natalie Aguilar

„Sogar mein Atem ist illegal geworden”

Weil Natalie Aguilar seit der Pandemie nicht mehr auftreten konnte, hat die Sängerin „Monacorona“ gegründet – im Sommer sollen an die 20 Münchner Bands durch die Stadt touren und Konzerte spielen

Weiterlesen “„Sogar mein Atem ist illegal geworden””

Bitte vormerken
Foto: Privat

Bitte vormerken

Jede Woche treffen wir an dieser Stelle auf junge Menschen, die München zu “unserem” München machen: zu einer spannenden Stadt, mit vielen Gesichtern, die man erst versteht, wenn man ihre Macher kennen und schätzen lernt. Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder einigen dieser “Macher” vorzustellen und Bekanntschaften mit jenen zu schließen, die Münchens bunte Seiten mitgestalten. Wer diese Stadt in diesem Jahr bunter und lebenswerter macht? Wir wissen es natürlich nicht. Und wagen trotzdem einen Ausblick: Münchens junge Leute 2021.

weiterlesen