Der Begriff „Buchclub“ klingt nicht gerade spannend. Julia Loibl, 27, sieht das anders. Jeden Monat wählt sie einen Roman aus und bringt junge Menschen an einen Fleck, um miteinander zu diskutieren. Und es funktioniert.

München Lebt. Menschen und mehr.
Der Begriff „Buchclub“ klingt nicht gerade spannend. Julia Loibl, 27, sieht das anders. Jeden Monat wählt sie einen Roman aus und bringt junge Menschen an einen Fleck, um miteinander zu diskutieren. Und es funktioniert.
Louis Renaud plant mit seinem auf Nachhaltigkeit und Fairness ausgelegtem Modelabel eine Vernissage in Paris, die Mode und Kunst vereint.
Wie identifiziert man sich heutzutage? Wie schafft man es, Individualität zu entwickeln und gleichzeitig eine gesellschaftliche Zugehörigkeit aufrechtzuerhalten und welche Rolle spielen Mode und aktuelle Trends bei alldem? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die junge Fotografin Elsa Wehmeier in ihrer Bachelorarbeit Ego und ihr. Die Arbeit thematisiert die Konfrontation des Individuums mit der Gesellschaft und den daraus resultierenden Wunsch, durch Mode die Identität zu gestalten und sich gleichzeitig zugehörig und abgegrenzt zu zeigen.
Den Überblick über die verschiedenen Konzerte, Lesungen und Freizeitevents behält unsere Autorin Sandra ganz herkömmlich in ihrem Taschenkalender.
Continue reading „Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Sandra“
Für die Rapperin Ebow wird durch einen Auftritt bei Yo MTV Raps ein großer Traum war.
Inspiriert von Poesie, anderen Musikern und Konzerten macht Elena Rud Musik, die sie selber als Melancholic Love Shit einordnet. Continue reading „Band der Woche: Elena Rud“
Sophia Hackel, eine Münchner Fotografin zeigt in ihrer Ausstellung „And Silhouettes Speak no Secrets“ ihren Blick auf den Iran.
Continue reading „Neuland“
Steffi Bauer stellt florale Designs für Skateboard-Decks vor. Continue reading „Neuland“
Die Band Fírn machen, wie sie selber sagen Dreamfolk mit Einflüssen von Jazz, Folk und Progressive Rock. Die Idee zu ihrem ersten veröffentlichten Lied „antarctica“ kam der Sängerin auf ihrer Islandreise.
Motivation für einen guten Start in die Woche, Gespräche in einer Bar und Infos für besseren Sex: Junge Münchner wollen in ihren Podcasts unterhalten, informieren und zum Lachen bringen. Ein Überblick.
Foto: Lorenz Mylonas