Frauen haben es in der von Männern dominierten Musikbranche schwer. Doch seit Kurzem tut sich was in München: In Whatsapp-Newslettern unterstützen sich Musikerinnen gegenseitig, und eine Initiative macht auf weitere Missstände aufmerksam.

München Lebt. Menschen und mehr.
Frauen haben es in der von Männern dominierten Musikbranche schwer. Doch seit Kurzem tut sich was in München: In Whatsapp-Newslettern unterstützen sich Musikerinnen gegenseitig, und eine Initiative macht auf weitere Missstände aufmerksam.
Tänze in der U-Bahn, Golf für alle und Empathie an der Konsole: Wer in diesem Jahr dazu beitragen wird, dass die Stadt bunt, spannend und lebenswert bleibt.
Sie sind von Münchens Bühnen nicht mehr wegzudenken. Aber wie haben die Musiker und Musikerinnen eigentlich angefangen? Für die Junge-Leute-Seite haben Künstler in ihrem Fotoalbum geblättert. Heute: dirty red bandanas.
Alle vier Finalbands begeistern, am Ende bekommt „Lauraine“ die beste Bewertung. Die Band von Laura Glauber wird Band des Jahres.
Weiterlesen “„Die Welt braucht starke Frauen mit starken Stimmen“”
Welche Musiker fallen in München auf? Jeden Montag stellen wir auf der Junge-Leute-Seite die „Band der Woche” vor. Zehn, die in den vergangenen Monaten von sich reden machten, stehen nun zur Wahl für die „Band des Jahres” – ein Überblick
Weiterlesen “Verliebt auf der Bühne, endlich im Rampenlicht, berühmt über Nacht”
Unser Autor Moritz hat sich vorgenommen, endlich mal wieder das Stadtleben auszunutzen. Seine Woche besteht aus einem bunten Mix aus: Musik, Essen, Filmen und Ausstellungen.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Moritz”
Beeinflusst von Janis Joplin bezeichnen die Dirty Red Bandanas ihren Stil als Indie-Pop. Weiterlesen “Band der Woche: Dirty Red Bandanas”