Als asiatisch aussehende Person ist es normal, mit Alltagsrassismus konfrontiert zu sein, sagt Fotografin Gia-Linh Doan, 26. Für ein Projekt sammelte sie übergriffige Aussagen – sie stehen nun Betroffenen ins Gesicht geschrieben.

München Lebt. Menschen und mehr.
Als asiatisch aussehende Person ist es normal, mit Alltagsrassismus konfrontiert zu sein, sagt Fotografin Gia-Linh Doan, 26. Für ein Projekt sammelte sie übergriffige Aussagen – sie stehen nun Betroffenen ins Gesicht geschrieben.
Die Band “Stabat Kater” entstand während des erstens Lockdowns und zeigt heute noch, wie düster die Welt ab und zu sein kann.
Alles scheint wieder möglich zu sein. Doch das “Sound of Munich Now” 2022 findet das dritte Mal in Folge online statt. Das Festival live zu erleben habe zwar Charme, findet Mitorganisatorin Alessa Patzer. Aber auch das Videoformat bietet den Bands viele Vorteile.
Interview von Clara Löffler
Die Indie-Combo “Barking Orders In German” hat sich erst während der Corona-Pandemie gegründet. Einen normalen Band-Alltag wünschen sich die Musiker nicht. Warum?
München darf zwar raus, doch normal ist das Leben noch lange nicht. Da aber zum Glück kein Hausarrest herrscht, führen wir unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag” weiter. ❤ Trotz einer sich einschleichenden Verunsicherung versucht unsere Autorin Alina, die Vorzüge Münchens weiterhin zu genießen. Ihre Woche steht ganz unter dem Motto: Flohmärkte, Musik und ganz viel Kunst und Kultur.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Alina”
Jung, weiblich, talentiert und doch fast unbekannt: Mehr als 70 Künstlerinnen haben sich in München zusammengeschlossen. Um sich zu ermutigen. Und vor Mistkerlen zu warnen.
Belli hat dieses Jahr schon drei Singles veröffentlicht – trotz der Corona-Pandemie. Nach dem Abitur will sie ihre Musikkarriere richtig starten
Die 19-jährige Chiara González dokumentiert in ihrem Fotoband die “Generation Corona” im Lockdown. In dieser schwierigen Zeit hat sie auch etwas Wichtiges zu schätzen gelernt.
Seit Februar hat Katharina ihre Uni nicht mehr von innen gesehen und auch sonst spielt sich ihr Leben hauptsächlich auf wenigen Quadratmetern statt. Das schafft neue Gewohnheiten.
Weiterlesen “Wie ich der Mensch wurde, der ich nie sein wollte: Heute mit Katharina”
Der Lockdown ist zurück! Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unsere Autorin Rosalie plant für diese Woche eine Fahrradtour durch die Stadt und verbringt die kalten Tage sonst zuhause in der Küche oder beim Töpfern.