Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Simon Bitterlich.

München Lebt. Menschen und mehr.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Simon Bitterlich.
Er schreibt seine Songs in der Badewanne und träumt davon, der nächste Superstar zu werden. Der aus Giesing stammende Notorious Nasty geht gegen den Strom der Rap-Szene – und ist trotzdem erfolgreich.
Frauen haben es in der von Männern dominierten Musikbranche schwer. Doch seit Kurzem tut sich was in München: In Whatsapp-Newslettern unterstützen sich Musikerinnen gegenseitig, und eine Initiative macht auf weitere Missstände aufmerksam.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Paul Valentin.
Warum wechselt das Personal in Nagelstudios so oft? Das fragte sich die junge Regisseurin Âni Võ. Aus ihrer Recherche ist ein Kurzfilm geworden. Über Träume, Ungerechtigkeit und moderne Sklaverei.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Emma Pausch.
Einmal im Monat müssen cis Männer beim Chaos Computer Club München draußen bleiben. Es ist ein Abend für Menschen wie Laura Hausmann, die sich in der Hackerszene oft außen vor fühlen – und hier unter Gleichgesinnten sind.
“Als wir Opa gegessen haben” heißt das erste Kinderbuch von Claes Lindhardt, 23. Es soll Kindern dabei helfen, mit dem Thema Tod umzugehen. Mit seinen Geschichten möchte der Autor einen Raum schaffen, in dem Kinder auch über schwierige Themen nachdenken.
Weil es der Dozent in der Hochschule für Jazzgesang in München ihr geraten hatte, ging Amadea nach Berlin. Seitdem geht ihre Musik durch die Decke.
Von Lisa Miethke
Lara Cevari und Danial Shekar sind Partner – privat wie beruflich. Gemeinsam mit ihrem Kollektiv drehen sie Filme, die sich einbrennen sollen. (SZ Plus)