Wie der Rapper in seinen Songs die eigenen Geschichten und die der Familie verarbeitet

München Lebt. Menschen und mehr.
Wie der Rapper in seinen Songs die eigenen Geschichten und die der Familie verarbeitet
Caro Putz, 20, fotografiert, malt und bastelt Collagen. Mit ihrer Kunst zeigt sie ein anderes München: Schmutzig, rebellisch, jung. Eine Frage beschäftigt sie dabei schon lange: Was für eine Farbe hat eigentlich der Moment vor dem ersten Kuss?
Kannheiser wird zur SZ-Band des Jahres gekürt
Ausstellung
Verena Lederer kennt man in München vor allem als Musikerin unter ihrem Künstlernamen KLIMT. Vom 8. bis 16. Februar zeigt sie im Farbenladen jedoch eine weitere künstlerische Seite von sich. „BLOOM – Dinge, die geboren werden“, heißt ihre erste Ausstellung, in der Verena Poesie und Bilder zeigen wird. „Ich male seit der Teenagerzeit, immer nachts, wenn Musik machen zu laut war“, sagt Verena, „in erster Linie bin ich immer, und werde es wohl immer sein: Texterin.“ Im Farbenladen wird sie deshalb Gedichte, Lyrics, Briefe und Geschichten ausstellen. Inhalte, die sie vorher noch nie öffentlich gemacht hat. Es sei spannend, mache ihr auch ein bisschen Angst, sich in dieser Verletzlichkeit zu präsentieren, sagt sie. Die Ausstellung gestaltet sie gemeinsam mit dem befreundeten Maler und Fotografen Jean Poix. Seit ungefähr drei Jahren malen die beiden auch hin und wieder gemeinsam. Begleitet wird die Ausstellung von einer Audioinstallation und Live-Musik. Ornella Cosenza
Improvisations-Theater
Was haben eine Biochemiestudentin, ein Physikstudent und eine Beraterin gemeinsam? Sie spielen alle Impro-Theater. Patricia Hoffelner (22), Yonathan Ascanio Hecker (20) und Anna Kapusta (30) haben Anfang 2019 die Gruppe Impro-WG gegründet. Wie bei vielen Impro-Gruppen ist auch ihr Name ein Wortspiel: WG steht nicht für eine Studentenbude, sondern für das Wilhelmsgymnasium, wo die Proben und Aufführungen stattfinden – ihre WG-Abende und WG-Partys. Im September 2019 ist die Gruppe das erste Mal aufgetreten und nutze Zuschauervorschläge für ihre Szenen. Das Wort Gartenschlauch mündete prompt darin, dass eine Figur die Nachbarskatze vollspritzte, um sie von seinem geliebten Motorradsitz zu vertreiben. Die Gruppe plant bereits ihre nächste WG-Party am 10.03. Das inzwischen siebenköpfige Team probt alle zwei Wochen, und jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt. „Zum Beispiel arbeiten wir daran, wie man Emotionen besonders gut darstellen kann“, sagt Yonathan. Der nächste offene WG-Abend findet am 14.01. um 19 Uhr statt. Annika Essmann
Erst vor einem halben Jahr gegründet erfrischt die Band mit einem Mix aus Psychedelic-Indie-Sound und Orgelklängen
Tina Chau ist Comedienne – leider immer noch eine Seltenheit
In der Mode ist Upcycling gerade angesagt. Die Studentinnen Leila Herrmann und Hannah Ernst haben es zu einem Geschäftsmodell gemacht: Sie kaufen alte Kleidungsstücke, nähen sie um und verkaufen sie weiter
Der Winter hat seinen Titel dieses Jahr eigentlich nicht verdient. Eher Frühling. Da fällt es schwer, Winterschlaf zu halten. Unsere Autorin Alina teilt ihren Wochenplan mit euch – ob schlafend oder wach
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Alina”
Der Musiker Vleming spielt kommendes Jahr Konzerte in Kliniken
Mal melancholisch, mal rockig: Die Melodien der vier Musiker sind abwechslungsreich