Wie groß die Vielfalt und das Potenzial der Münchner Musikszene sind, beweisen auch alle anderen teilnehmenden Bands. Am Ende ist das Ergebnis der Jury jedoch eindeutig.

München Lebt. Menschen und mehr.
Wie groß die Vielfalt und das Potenzial der Münchner Musikszene sind, beweisen auch alle anderen teilnehmenden Bands. Am Ende ist das Ergebnis der Jury jedoch eindeutig.
Nachrichten aus dem jungen München: Musikerin Caro Kelley aus den USA fand nur schwer Zugang zur Münchner Musikszene. Jetzt ist sie für den Deutschen Pop-Preis nominiert.
Philomena Kargs, 21, wohnt und arbeitet in München. Ihre Musik wird auch international gehört. „Am Anfang hatte ich echt Angst, dass das jetzt jeder hören kann, aber jetzt ist es echt schön“, sagt sie.
Ami Warning und Matthew Austin kennt man als begnadete Musiker von Münchens Bühnen – jetzt haben sie in Laim eine kleine Zeitungsbude übernommen.
Nicht nur in München kennt man Leon List, auch in der brasilianischen Hip-Hop-Szene ist sein Künstlername IROCC ein Begriff. Seine Beats bastelt er mit der MPC
Sebastian Heigl spricht mit jungen Musikern dort, wo ihre Musik entsteht.
Die Münchner Band Umme Block hat ihre Songs in einer neuen Fassung veröffentlicht.
Seit sie vor einem Jahr ihr Studium abgeschlossen hat, konzentriert sich Diana Goldberg auf die Musik. Corona hat sie darin nur bestärkt.
Ehrlichen Deutsch-Pop machen sie, sagt die Band Filip über sich selbst. Im Frühjahr ist ihr erstes Album mit eigenen Songs entstanden.
Die Band Raketenumschau ist unvoreingenommen gegenüber jedem Genre. So können sie ihre Zuhörer immer wieder aufs Neue überraschen