Fremdgänger: Wo ist zu Hause, Mama?

Unsere Autorin sinniert darüber, wie sich ihr Verhältnis zu “zu Hause” in den letzten Monaten auf ihrem Auslandsaufenthalt in Oxford verändert hat. Und merkt, dass das Ganze ziemlich kompliziert ist.

Da ist Staub. Unter dem Schreibtisch in meinem Zimmer zu Hause in München, am östlichen Ende der S4. Ich liege auf meiner Yogamatte und strecke die Füße Richtung Zimmerdecke in eine Kerze. Ich atme tief durch. Nicht nur, weil man das so macht beim Yoga, sondern auch, weil ein Teil von mir gerne aufspringen und den Staubsauger aus der Abstellkammer holen würde.

Ich befinde mich auf kurzem Heimaturlaub. Eine Woche ist jedoch nicht lang genug und mein Programm zu voll, um den Staubsauger auspacken zu können. Ich denke darüber nach, was es eigentlich heißt, nur kurz auf Heimaturlaub zu sein und Häuslichkeit hintenan zu stellen. Ich habe nur das Nötigste an Kleidung in einen Rucksack gestopft, ich wasche kein einziges Mal Wäsche und ich muss mir eine neue Zahnbürste kaufen, weil im Bad keine mehr für mich vorgesehen ist. Spätestens als ich merke, dass ich mich schon wieder auf England freue, verwandelt sich das Bewusstsein, dass „zu Hause“ eben nicht mehr wirklich „zu Hause“ ist, in einen leichten ziehenden Schmerz, irgendwo zwischen meinem Blinddarm und meinem Magen.

Dieses Gefühl ist keineswegs ausschließlich mit einem Auslandsstudium verbunden, klar. Alle meine Freunde, die nach dem Abitur von „zu Hause“ weggezogen sind, haben diese Erfahrung schon vor Jahren gemacht. Nur weil ich immer wieder „zu Hause“ gelebt habe zwischen den unterschiedlichsten Auslandsaufenthalten, ist es für mich nach wie vor ein überraschender und sehr viel langsamerer Ablösungsprozess.

Oft betone ich, wie gern ich zu Hause gelebt habe, wie dankbar ich während meiner Studienzeit in München für die Tatsache war, dass ich am Abend in den Zug steigen und zu meinem Pferd, meiner Schwester und meinem ruhigen Zimmer kommen konnte. Zum ersten Mal spüre ich, dass sich das verändert hat. Nicht nur ist meine Schwester mittlerweile ebenfalls ausgezogen und mein Pferd zu alt, um geritten zu werden: Auch „ich“ zu sein, fühlt sich anders an, als ich den Rucksack dieses Mal „zu Hause“ in unserer Diele abstelle. Die überproportionale Verwendung von Anführungszeichen ist nur der semantische Ausdruck der Realisierung, dass wir irgendwann alle erwachsen werden und unsere Kinderzimmer zu klein und zu sehr mit einer Kindheit verbunden sind, in die wir nicht mehr zurückkehren können. Egal, wie verlockend sich eine solch nostalgische Rückkehr anfühlen mag in Momenten, in denen das Erwachsenenleben zu anstrengend wird. In meinem Fall, vor allen Dingen dann, wenn es mir zu viel wird, an einer fremden Universität in einem fremden Land, in einer fremden Sprache etwas über fremde Dinge zu lernen. Heimweh ist dennoch eine Rarität geworden und schon jetzt tut der Gedanke, in ein paar Monaten mein Zimmer in Oxford für immer von meiner Persönlichkeit befreien zu müssen, ebenso weh wie das Bewusstwerden, dass „zu Hause“ nach diesem Jahr auch nicht mehr „zu Hause“ sein wird, egal, wie oft ich dann Zeit haben werde, Staub zu wischen.

Text: Theresa Parstorfer

Foto: Privat

Zeichen der Freundschaft: 10 Schwedische Kronen

Bei Erasmus-Aufenthalten entstehen oftmals ganz besondere internationale Freundschaften. Eine solche hat unsere Autorin bei ihrem Studium in Schweden mit ein bisschen Glück und Zufall auch gefunden.

Es ist eisig kalt. Bibbernd und Zitternd stapfe ich in
meinen dicken Fellstiefeln zur S-Bahn. Meine Hände stecke ich tief in die
Taschen meiner extra warmen Fjällräven-Daunenjacke. Die habe ich seit meinem Erasmusstudium
im bis zu -26 Grad kalten Winter Stockholms nicht mehr aus dem
Schrank geholt. Und da spüre ich es. Etwas kühles, glattes, das gegen meine
Fingerspitzen stößt. Ich ziehe das flache und glänzende Ding heraus und fühle
mich sofort an den ersten Tag in Stockholm zurückversetzt.

Der  „Welcome-Day“ auf
dem mir noch ziemlich unvertrauten Campus der Stockholm University.  In dem bunten Getümmel der Erasmusstudenten
in der großen Aula fühle ich mich fremd, unsicher und vor Allem eines: Alleine.

Meine Gedanken schweifen ab in die Heimat, nach München, zur
LMU. Meine liebgewonnen Mitstudenten haben sich sicherlich genau in diesem
Moment lachend und tratschend einen Kaffee am U-Bahn-Kiosk geholt und machen
sich gemeinsam auf den Weg ins nächste Seminar. Erst ein bisschen später fällt
mir auf, dass ich ja auch in der LMU einmal ein ganz ähnliches
Fremdheits-Gefühle hatte.

Ich lasse meinen Blick über die Masse der internationalen
Studenten schweifen. Dabei erkenne  ich neidvoll,
dass sich viele bereits so angeregt und unbekümmert miteinander unterhalten,
als wären sie schon Jahrelang die allerdicksten Freunde. Mir schießen gut
gemeinte Ratschläge durch den Kopf. Ehemalige Erasmus-Studenten hatten sie mir mit
auf den Weg gegeben: „Häng lieber nicht so viel mit deutschsprachigen Leuten
rum, du bist schließlich im Ausland, deutsch sprechen kannst du auch daheim. “
oder: „An einer ausländischen Uni  zu
studieren ist nicht einfach, zu viele Party-wütige Erasmus-Freunde zerstören
dir deinen Noten-Durchschnitt“.

Werde ich letztendlich einsam, Freunde-los und ohne jegliche
Zugehörigkeit meinen Erasmus-Aufenthalt überstehen müssen? Um zu überprüfen, ob
man mir diese ängstlichen Gedanken ansieht, mache ich mich auf den Weg zur
Toilette. Dort kommt es zu einer dieser zufälligen Begegnungen, die ich so am
allerwenigstens erwartet hätte: Eine italienische Erasmusstudentin versucht
verzweifelt und laut schimpfend ihre Toilettentür zu entriegeln.  Der Moment, in dem ich sie mithilfe einer
schwedischen 10-Kronen-Münze aus ihrem Gefängnis befreit habe, legt den
Startschuss zu meiner ganz besonderen Erasmus-Freundschaft. Lara, eine quirlige
Mathematikstudentin aus Mailand, die immer gleich sagt was sie denkt, fällt mir
sofort um den Hals. Ihr liebenswerter italienischer Akzent lässt mich augenblicklich
schmunzeln. Von nun an vergeht kein Wochenende, an dem wir nicht gemeinsam
unterwegs sind. Schnell ist der Lieblings-Burger-Laden gekürt oder eine Nacht
bis zum Morgengrauen durchgetanzt. Und plötzlich fühlt sich diese Stadt gar
nicht mehr so fremd an.

Aus diesem ersten Tag und auch in der gesamten, aufregenden
Zeit in Stockholm habe ich gelernt, dass es keine Rezepte für das Finden und
Festhalten von Freundschaften gibt. Und dass man auch immer ein bisschen auf
den Zufall und das Glück vertrauen muss, die Menschen zu finden, die einen auch
an zunächst fremden Orten vorm Allein-sein bewahren.

Bevor meine nackten Hände noch
blau werden vor Kälte, stecke ich sie zusammen mit der 10-Kronen-Münze schnell
wieder in meine Manteltasche. Die S-Bahn-Fahrt werde ich nutzen, um Lara eine
Sprachnachricht zu schicken, so beschließe ich. Denn auch wenn inzwischen
wieder viele Kilometer zwischen uns liegen, so fühle ich mich ihr gerade wieder
so nah wie damals, als uns eine 10-Kronen-Münze die Tür zu unserer
Freundschaft öffnete.

Text: Amelie Völker

Foto: Yunus Hutterer