Sarra Chaouch-Simsek setzt sich dafür ein, Vorurteile gegenüber dem Islam, aber auch gegenüber anderen Religionen auszuräumen

München Lebt. Menschen und mehr.
Sarra Chaouch-Simsek setzt sich dafür ein, Vorurteile gegenüber dem Islam, aber auch gegenüber anderen Religionen auszuräumen
Seit Sommer hat Michelle P. einen Platz in einem Clearinghaus, den ihr das Frauenobdach Karla 51 organisiert hat. Weil sie dort nicht unbegrenzt bleiben kann, schreibt die 27-Jährige weiter Bewerbungen. Und wartet auf eine positive Antwort. Auf eine eigene Wohnung
Unsere Autorin Laura verabschiedet sich schmerzlich aus München. Ohne große Abschiedsparty geht es für sie im neuen Jahr für ihr Volontariat in eine neue Stadt. Gegen den Trennungsschmerz helfen ihr vor allem Musik aus München oder ein Spaziergang durch ihre Lieblingsviertel.
Sebastian Heigl spricht mit jungen Musikern dort, wo ihre Musik entsteht.
Die Münchner Band Umme Block hat ihre Songs in einer neuen Fassung veröffentlicht.
Seit sie vor einem Jahr ihr Studium abgeschlossen hat, konzentriert sich Diana Goldberg auf die Musik. Corona hat sie darin nur bestärkt.
Khalida, 14, floh mit ihrer Familie aus Afghanistan. Später möchte sie mal als Anwältin arbeiten, um Asylsuchenden zu helfen.
Bereits in der Schule war Lukas Illig, 26, Klassenclown und verarbeitete den Stufentratsch zu Ein-Mann-Shows. Heute arbeitet er hauptberuflich als Witzeschreiber. Aber kann man auf Knopfdruck lustig sein?
Weiterlesen “„Es ist ein schönes Gefühl, wenn die Leute lachen“”
Wir wollen euch die Zeit zu Hause ein bisschen schöner machen. Unsere Rubrik “Von Freitag bis Freitag München” heißt deswegen wieder “München hat Hausarrest”. Denn, zusammen ist man weniger allein ❤ Unser Autor Max hat diese Woche gut zu tun und ist irgendwo auch froh, dass gerade so vieles digital ist. Dem Live-Erlebnis trauert er trotzdem nach.
Ehrlichen Deutsch-Pop machen sie, sagt die Band Filip über sich selbst. Im Frühjahr ist ihr erstes Album mit eigenen Songs entstanden.