Für Lisa Merlin Baumeister muss Kunst nicht schnell entstehen. Sie sieht es als ihre Aufgabe, sich selbst und den Betrachter zu entschleunigen.

München Lebt. Menschen und mehr.
Für Lisa Merlin Baumeister muss Kunst nicht schnell entstehen. Sie sieht es als ihre Aufgabe, sich selbst und den Betrachter zu entschleunigen.
Simon Merkle ist 18, als bei ihm eine Herzkrankheit diagnostiziert wird. Nach einem Fußballtraining stirbt er fast, an seinem ersten Uni-Tag wird er zweimal ohnmächtig. Wie ist es, als junger Mensch plötzlich um sein Leben fürchten zu müssen?
Ihren ersten Auftritt hatte Marina Marie mit acht in einer Karaoke-Bar in Italien, mittlerweile ist sie 24, steht regelmäßig auf Bühnen – und hatte lange Unbehagen, auf Deutsch zu singen.
Lilly Wiedemann verkauft ihre Öl-Gemälde online und studiert parallel Wirtschaftspsychologie. Ihr Weg zeigt, wie sich Kunst und Unternehmergeist vereinen lassen.
Als Azubi schraubt David Brosig in München an Autos, als DJ davyboi bringt er Tempo ins Nachtleben, in ganz Europa. Mit Trance-Musik, mit schnellen, hypnotischen Beats. Über eine erstaunliche Karriere und eine extrem veränderte Partyszene.
Panni Somody möchte mit ihren Bildern mit Normvorstellungen brechen – besonders angesichts des Anstiegs von Queerfeindlichkeit und Sexismus.
Hanna Hocker hat einen Film über die Vorkämpferinnen des Feminismus gedreht. Über eine Spurensuche im ersten Frauenbuchladen Deutschlands und die Frage, was die feministischen Generationen einst und heute trennt.
Mit feinen Pinseln, Airbrush-Maschine und Glitzer-Steinchen: Anthi Karvounidou beweist, dass auch Nail Art eine Kunstform ist.
Nackt herumlaufen ist verboten, der Kühlschrank wird in zwei Hälften aufgeteilt: Wie fühlt es sich an, wenn die Liebe zerbricht, man sich nicht mehr sehen will – aber auf dem Mietmarkt keine neue Wohnung zu finden ist?
Wer ein Start-up gründet, wird getragen von großer Euphorie. Am Anfang. Wie fühlt es sich an, mit dem Herzensprojekt gnadenlos zu scheitern? Vier junge Münchnerinnen erzählen. Sie sagen: So eine Pleite muss nicht schlecht sein.