Weil es der Dozent in der Hochschule für Jazzgesang in München ihr geraten hatte, ging Amadea nach Berlin. Seitdem geht ihre Musik durch die Decke.
Von Lisa Miethke
München Lebt. Menschen und mehr.
Weil es der Dozent in der Hochschule für Jazzgesang in München ihr geraten hatte, ging Amadea nach Berlin. Seitdem geht ihre Musik durch die Decke.
Von Lisa Miethke
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Katharina Loyo.
Von Veronika Tièschky
Anna Möhrle hat früh ihren Bruder und ihren Vater verloren. Das Thema Trauer verarbeitet sie mit Tanz und Musik – im öffentlichen Raum. Damit will sie allen helfen.
Von Nicole Salowa
Die Woche unserer Autorin Veronika beginnt beim Marry-Klein-Abend am Kulturstrand und endet bei einem Comedy-Abend in der Müllerstraße. Dazwischen: Fisch aus Hamburg, Musik von Jeanne D’azz und Quizfragen im Lost Weekend.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Veronika”
Valbona Mustafa, die sich als Künstlerin Bonnie nennt, macht Musik, die besonders jene Menschen berührt, die schon einmal verletzt wurden.
Von Lisa Miethke
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Jana Köstler.
Von Luca Lang
Ein junges Kollektiv klärt über Kolonialgeschichte auf, Musiker schreiben zusammen einen Song – Nachrichten aus dem jungen München.
Von Nicole Salowa und Luca Lang
Korsagen, Glitzer, Federn und die Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, das alles fasziniert Moana Kahyaoglu, 24. Deshalb tanzt sie Burlesque – eine Kunstform, die immer noch oft missverstanden wird. (SZ Plus)
Von Luca Lang
Die Woche unserer Autorin Thalia beginnt in ihrem Zimmer und endet bei der Rocky Horror Picture Show. Dazwischen: Kunst, Theater und Spurensuche
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Thalia”
Lilian Mikorey fühlte sich oft allein in ihrem Leben. Ihr Zufluchtsort war die Musik.
Von Clara Löffler