Das Festival „Sound of Munich Now“ kehrt am 11. November auf die Bühne im Feierwerk zurück – an dem Videoformat wird dennoch festgehalten.

München Lebt. Menschen und mehr.
Das Festival „Sound of Munich Now“ kehrt am 11. November auf die Bühne im Feierwerk zurück – an dem Videoformat wird dennoch festgehalten.
Antonia Buchner schreibt Songtexte für ein früheres Ich – ihre Botschaften verpackt sie in Klängen irgendwo zwischen Pop, Soul und R’n’B.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Veronika Grundl.
Witze über ihr erstes Mal, ihre Zeit als Betroffene von Mobbing und auch ihre Depression: Ana Lucias Programm als Comedian geht an die Substanz – und ist für sie eine Bewältigungsstrategie. Und sie sagt: Nicht immer zu lachen, ist vollkommen in Ordnung.
Heavy Rock, weiche Seele: Since April machen mit ihren Texten aufmerksam auf das Thema mentale Gesundheit.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Sara Misztela.
Wie haben unsere Omas gelebt, bevor sie nach Deutschland gekommen sind? Diese Frage haben sich Anna-Maria Caciauna und Carla Irma Boicu gestellt und einen fiktiven Kurzfilm über ihre Großmütter im Sommer 1961 in Rumänien gedreht. Gelernt haben sie dabei viel – vor allem über sich selbst.
Die Musik von „Johnny Fab Kaufmann“ steckt voller Bilder, Emotionen, Nostalgie – und ist eine Hommage an die Neunzigerjahre.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Antonia Tortora.
Junge Menschen sind so stark vernetzt wie noch keine Generation vor ihnen. Und doch fühlen sich viele in München vor allem: einsam. Wie kann das sein?