Die Musiker von „Acid World“ können keine Noten lesen. Bei Freestyle-Sessions entstehen trotzdem erstaunlich komplexe Songs.

München Lebt. Menschen und mehr.
Die Musiker von „Acid World“ können keine Noten lesen. Bei Freestyle-Sessions entstehen trotzdem erstaunlich komplexe Songs.
Emma Kratt, 24, hat in jungen Jahren an Magersucht gelitten. Mit ihrem Film „Der Geruch von gutem Essen“ möchte die Drehbuchautorin und Regisseurin über Essstörungen aufklären und Betroffenen helfen.
SZ-Adventskalender für gute Werke: Mit acht Jahren kam Deniz in ein Kinderheim, weil sein Vater gewalttätig war. Jetzt baut sich der 16-Jährige eine eigene Existenz auf – Dank der Hilfe der Diakonie Hasenbergl.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Lina Killinger.
Die Band „Freak“ feiert die Wiederkehr der Neuen Deutschen Welle – und verdankt ihre Existenz der Aufmerksamkeit eines Arztes.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Fillin Guas.
Die Stadt nimmt viel, die Stadt gibt viel. Diese Woche ist das besonders Regen, Regen und, ach ja: Regen. Dem entweicht unsere Autorin Sabrina, indem sie es sich in Münchens Kulturstätten gemütlich macht.
Continue reading „Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Sabrina“
Celina di Meola gab in ihrem ersten Song den Tieren eine Stimme – jetzt verrät sie, wie ihr Innenleben aussieht. Für andere.
Unsere Autorin Sabrina ist noch nicht so ganz im neuen Jahr angekommen. Schwermut und ein leichter Winterblues machen ihr zu schaffen, die sollen jedoch mit einem regen Kulturprogramm und Diskussionsrunden vertrieben werden.
Continue reading „Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Sabrina“
Einen Alltag ohne Einschränkungen kennt die 28-jährige Sakina Mammadova nicht. Wie sie es schafft, sich trotzdem ein bisschen Selbständigkeit zu erhalten.