Nachrichten aus dem jungen München: Techno-Kollektive sammeln Spenden für Obdachlose.

München Lebt. Menschen und mehr.
Nachrichten aus dem jungen München: Techno-Kollektive sammeln Spenden für Obdachlose.
Die Ballroom-Tradition entstand in den 1960er-Jahren in der queeren Community New Yorks. Nun wollen vier junge Menschen diese Kultur auch in München etablieren. Über Voguing und die Suche nach Freiheit.
Was hat eine Nacht in einem Club mit dem Aufräumen des WG-Zimmers zu tun? Warum muss man manchmal erst reden, dann tanzen? Und warum hängt ein Stock, gefunden auf dem verlassenen Olympia-Bahnhof, über dem Bett unserer Autorin Nicole? Ihr seid neugierig. Dann solltet ihr am besten lesen, was sie in dieser Woche vorhat.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Nicole”
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Paul Valentin.
“Als wir Opa gegessen haben” heißt das erste Kinderbuch von Claes Lindhardt, 23. Es soll Kindern dabei helfen, mit dem Thema Tod umzugehen. Mit seinen Geschichten möchte der Autor einen Raum schaffen, in dem Kinder auch über schwierige Themen nachdenken.
Ein Abend am Kickertisch, rote Latexstiefel am Mittag, ein Wochenende in der Natur – unsere Autorin Nicole schafft es mit Leichtigkeit, diese vermeintlichen Gegensätze zu verbinden. Und das nur in einer Woche. Und das Ganze endet mit der Erinnerung an ein Tattoo. Wie das geht? Lest selbst.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Nicole”
Mit gekonnter Leichtigkeit liefert Clear Coast den Soundtrack für den Sommer.
Die Münchnerin La Lucía aus der ATP-Crew rappt bilingual. Spanisch vermittelt ihr Geborgenheit.
Von Nicole Salowa
Die Musiker der Punkband “Absolut Lächerlich” nehmen sich nicht allzu ernst – und zeigen trotzdem ernsthaften politischen Aktivismus.
Von Nicole Salowa
Anna Möhrle hat früh ihren Bruder und ihren Vater verloren. Das Thema Trauer verarbeitet sie mit Tanz und Musik – im öffentlichen Raum. Damit will sie allen helfen.
Von Nicole Salowa