Bei der Demo-Listening-Session der Fachstelle Pop schicken junge Musiker Songs ein und bekommen Anregungen von Experten. Das sorgt manchmal für Gänsehaut.

München Lebt. Menschen und mehr.
Bei der Demo-Listening-Session der Fachstelle Pop schicken junge Musiker Songs ein und bekommen Anregungen von Experten. Das sorgt manchmal für Gänsehaut.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Milena Toskova alias Glitta Rose.
Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Veronika Grundl.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Antonia Tortora.
Junge Menschen sind so stark vernetzt wie noch keine Generation vor ihnen. Und doch fühlen sich viele in München vor allem: einsam. Wie kann das sein?
Singer-Songwriter Luka Blau hat viel zu sagen – und das reicht von freier Liebe bis hin zu Kapitalismuskritik.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Anton Haberl.
Sie haben es satt, sich in der eigenen Stadt ungewollt zu fühlen. Seit drei Jahren will der Verein Signal zeigen, dass Subkultur eine Bereicherung für München sein kann. Hierfür opfern junge Menschen wie Lilly Schüßler, 24, Nuun Rebelein, 18, und Max Rusp, 23, gerne ihre Freizeit.
YouTuber, Skater, Rapper – Rumi Dyar Sili Günes wollte alles ausprobieren. An vielem verlor er den Reiz. Nur an der Musik nicht. Jetzt ist sein neues Album erschienen.