Tänze in der U-Bahn, Golf für alle und Empathie an der Konsole: Wer in diesem Jahr dazu beitragen wird, dass die Stadt bunt, spannend und lebenswert bleibt.
![](https://jungeleute.sueddeutsche.de/wp-content/uploads/2022/01/1408x792-809x455.jpeg)
München Lebt. Menschen und mehr.
Tänze in der U-Bahn, Golf für alle und Empathie an der Konsole: Wer in diesem Jahr dazu beitragen wird, dass die Stadt bunt, spannend und lebenswert bleibt.
München darf langsam wieder raus, doch normal ist das Leben noch lange nicht. Wir führen unsere Rubrik “München hat Hausarrest” weiter – gerade teils zuhause, teils unterwegs mit Tests, Masken und Abstand. Denn zusammen ist man weniger allein. ❤ Unsere Autor Max genießt trotz Müdigkeit, die in der Luft hängt, den richtigen Mix aus Online und Live-Veranstaltungen, die München bietet.
Continue reading „München hat Hausarrest: Zuhause und unterwegs mit Max“
Weil Natalie Aguilar seit der Pandemie nicht mehr auftreten konnte, hat die Sängerin „Monacorona“ gegründet – im Sommer sollen an die 20 Münchner Bands durch die Stadt touren und Konzerte spielen