Das Punk-Musical „Platzverweis“ handelt von jungen Menschen, die in einer gentrifizierten Großstadt nach unkommerziellen Freiräumen suchen. Für Jonas Koerfer und sein Kollektiv verschwimmen dabei die Grenzen zwischen Spiel und Realität.
Schlagwort: Gentrifizierung
Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Veronika
Verfolgt von Pumpen-Spice-Latte ist sie noch auf Gutem Wege dem Herbstgetränk schlecht hin zu entgehen. Gut so! Unsere Autorin feiert ihren Geburtstag und nimmt euch kommende Woche mit – Ohne Heißgetränk hoffentlich. Viel Vergnügen.
Continue reading „Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Veronika“
Von Freitag bis Freitag: Unterwegs mit Marietta
Unsere Autorin Marietta ist bei uns für die Bands der Woche zuständig. Ihrem Plan für die kommende Woche erkennt man das an: Mit Elena Rud, Some Sprouts und GrGr hat sie einiges für die Ohren. Aber sie weiß auch, wo man ein kaltes Bier genießen kann
Continue reading „Von Freitag bis Freitag: Unterwegs mit Marietta“
Mein München: Wittelsbacher Brücke
Ein einsamer Hund an der Isar, im Hintergrund die Wittelsbacherbrücke. Ein schönes Bild, dass aber erst durch die Kräne für den Fotografen seine Bedeutung bekommt. Nico Pfau, 24 möchte mit seinem Bild “Schwarzer Hund und Gentrifizierung” auf steigende Wohnkosten in München aufmerksam machen.
Auf die Frage hin, was er denn mit dem Foto verbinde, das er geschossen hat, lacht Nico Pfau, 24, kurz und wartet. Anschließend antwortet er trocken: „Es heißt Schwarzer Hund und Gentrifizierung.“ Das war natürlich als Witz gemeint, Ironie pur. Doch so abwegig ist die Antwort gar nicht. Denn obwohl viele Münchner die Isar für sich nutzen und beispielsweise an der Wittelsbacher Brücke (abgebildet auf dem Foto) spazieren gehen, können es sich die wenigsten leisten, in Isarnähe zu wohnen. Wo es schön ist, mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Und an der Isar ist es schön. Das weiß jeder Münchner. Es bräuchte nicht auch noch dieses Foto als Beweis. Die Kräne auf dem Bild bauen übrigens zu dem Zeitpunkt, als das Bild gemacht wurde, das Immobilienprojekt „Rodenstock-Garten“. Es liegt zwischen Roecklplatz und Baldeplatz. Mittlerweile ist der Bau längst fertiggestellt. Die Mietpreise liegen bei 16 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Nach dem Kaufpreis muss man gar nicht erst fragen – die Wohnungen sind längst verkauft.
Also eher nichts für Studenten. Auch nicht für Nico, der Bauingenieurwesen studiert. Das Fotografieren ist lediglich ein Hobby. Allerdings hat er schon seinen eigenen Stil gefunden: Schwarz-weiß, dokumentarisch und klar sind seine Bildkompositionen. Da kann man den melancholischen Motiven schon ironische Titel verleihen.
Von: Lukas Haas