Einsam durch soziale Medien: Jelena Majstorovic, 25, veranstaltet „Lightning Talks Munich“. „In der heutigen Welt ist es schwerer geworden, Menschen so richtig zu erfahren“, sagt Jelena – nicht zuletzt durch Facebook oder Instagram.

München Lebt. Menschen und mehr.
Einsam durch soziale Medien: Jelena Majstorovic, 25, veranstaltet „Lightning Talks Munich“. „In der heutigen Welt ist es schwerer geworden, Menschen so richtig zu erfahren“, sagt Jelena – nicht zuletzt durch Facebook oder Instagram.
Eine Plattform rund ums Thema „Selbstmachen“: Damit wollen Clarissa Juse, 24, Natalie Kellerer, 24, Simone Miller, 25, und Melanie Urbasik, 27, die Münchner zu einem nachhaltigeren Leben motivieren. Sie haben den Verein Tauschkomplott gegründet, diese Woche fand auf dem Giesinger Grünspitz ihr erster Tauschmarkt für selbstgemachte Lebensmittel statt. So sollen neben einer abwechslungsreicheren Vorratskammer auch die Nachbarschaftsvernetzung und der Austausch zwischen Generationen gefördert werden. „Wir sehen Tauschen, Leihen, Reparieren und Recyceln als Alternative zur Konsum- und Wegwerfgesellschaft“, meint Clarissa. „Gerade im Bereich Lebensmittel selbstmachen gibt es in München keine wirkliche Tauschplattform.“ Elly Fleschutz
Nachdem sich die Temperaturen endlich wieder auf ein erträgliches Maß eingependelt haben, ist unsere Autorin unternehmunslustiger denn je. Sogar Tanzen in der Milla zu Monaco’s Finest / / Funk Soul HipHop ist da wieder möglich. Aber auch entspanntere Aktivitäten, wie selbstgeschriebener Poesie bei der offenen Poesiegruppe Tisch der Träume im Café Gans am Wasser im Westpark zu lauschen.
Den Traum vom Campen im VW-Bus verwirklichen: Das ermöglichen die Camper Boys Paul Pizzinini und Andreas Mall, beide 26, durch die Vermietung der Camping-Busse. Weiterlesen “Neuland: Campen”
Die Musik ist eine der wichtigsten Konstanten im Leben des Münchner Hip-Hop-Duos “O’Bros” – neben dem Glauben. Die christliche Botschaft ist zentrales Thema ihrer Texte, ihre Auftritte finden oft bei Jugendgottesdiensten statt.