Wo kann man… am besten Straßenmusik machen?

image

München bietet optimale Bedingungen fürs Straßenmusizieren: ruhig, reich, touristisch. Rentabel wirds am Deutschen Museum, publikumsreich unter der Reichenbachbrücke und entspannt am Monopteros.

1. Auf dem Odeonsplatz
Geradeso außerhalb des Lizenzbereichs gelegen, aber noch zentral genug, um die Gunst der vielen Touristen, Shoppingqueens und Theaterbesucher abzubekommen. Der Odeonsplatz ist ‘ne sichere Nummer.

2. Am Platzl
Man muss sich zwar hin und wieder mit einem penetranten Jodel-Darbieter herumschlagen, aber auch hier: ‘ne sichere Nummer.

3. Auf der kleinen Brücke zum Deutschen Museum
Hier trifft man auf entspannte Touristen und junge Familien, die eh schon ihren Geldbeutel gezückt haben, um den Eintritt zu bezahlen – ideale Bedingungen für einen vollen Hut.

4. Am S-Bahnhof Rosenheimerplatz, Ausgang Gasteig
Zwar hat ein kleines Grüppchen von Klezmer-Musikern sich das Monopol für diesen Ort gesichert – doch wenn sich dieses doch mal eine Pause gönnt, ist die Chance da! Traumhafte Akustik, massenhaft Laufkundschaft.

5. Am Monopteros
Für weniger profitorientierte Musiker eine entspannte Alternative zum Großstadttrubel, mit schönem Ausblick. Die unermüdliche Trommelgruppe nicht weit vom Monopteros hat sicher auch nichts gegen einen kleinen gemeinsamen Jam.

6. Unter der Reichenbachbrücke
Während es auf der Brücke laut, voll, eng und stressig ist, kann man unterhalb wunderbar die gute Akustik nutzen und hat gerade abends bei schönem Wetter ein Publikum, das zahlenmäßig wohl an die Muffathalle rankommt.

7. Zur Wiesnzeit: überall rund um die Theresienwiese
Es ist zwar moralisch streitbar, hoffnungslos betrunkenen, willenlosen Australiern mit “Skandal im Sperrbezirk” die letzten Münzen aus der Tasche zu locken – aber zumindest ist es ein sehr rentables und amüsantes Geschäft. Aber aufgepasst: bei den zahlreichen Akkordeonspielern macht man sich nicht gerade Freunde.

Text: Tilman Waldhier

Foto: Privat

Villa Stuck statt Studio

image

Gina Weber, 25, und Theresa Brackmann, 26, haben das Konzept Pop-Up-Yoga nach München geholt und bieten jetzt Unterricht an ungewöhnlichen Orten an.

Von: Jacqueline Lang

Loslassen. So lautet das Mantra der jungen Münchnerin, das sie sich auf die Innenseite ihres Unterarms hat tätowieren lassen. Gelassen wirkt Gina Weber, 25, auf jeden Fall, als sie in einem Café in der Nähe des Englischen Gartens sitzt. Zwei Tage später soll dort auf der Monopteros-Wiese ein Afterwork-Yoga-Picknick stattfinden. Dieses Event ist Teil des Konzepts Pop-Up-Yoga München, das Gina mit ihrer Freundin Theresa Brackmann, 26, kurz Terry, verwirklicht hat.

image

Pop-Up-Yoga München gibt es seit etwa sechs Monaten. Seitdem findet einmal im Monat eine Indoor-Unterrichtsstunde statt; im Sommer versuchen die beiden jungen Frauen zusätzlich auch draußen zweimal im Monat Stunden für mehr Teilnehmer möglich zu machen. Bislang fand Pop-Up-Yoga bereits mehrmals in der Villa Stuck statt, aber auch auf dem Dach des Kare-Kraftwerks, im Englischen Garten und vor der Alten Pinakothek – teilweise mit bis zu 80 Teilnehmern. Einige Male fanden die Stunden sogar schon auf einem Stand-up-Paddle auf dem Starnberger See statt.

Ganz neu ist die Idee nicht: Eine Freundin aus Zürich hatte Gina vor einem Jahr darauf aufmerksam gemacht. Die ausgebildete Yoga-Lehrerin war sofort begeistert. Obwohl bei Terry die Ausbildung zur Lehrerin noch aussteht, war auch sie sofort Feuer und Flamme von dem Konzept, Yoga einfach dort zu machen, wo es sich gerade anbietet. Kurzerhand schlossen sich Gina und die sportliche Event-Managerin Terry, die schon während der Schulzeit gemeinsam Cheerleaderinnen waren, zusammen. 

image

Obwohl es neben Pop-Up-Yoga München auch andere Yoga-Lehrer gibt, die in München draußen Yoga anbieten, sieht Gina darin keine Konkurrenz. „Jeder, der Yoga macht und mit der grundlegenden Yoga-Philosophie anbietet, bringt einen positiven Beitrag in unsere Welt“, sagt sie, lacht und die Glitzerpartikel in ihrem braunen Lidschatten funkeln in der Sonne.

Zum ersten Mal Yoga gemacht hat Gina bereits mit 14. Ihr Vater, der früher ein Hippie war, habe sie auf die Idee gebracht, sagt sie. Obwohl die ersten Stunden Hatha-Yoga mit der Gruppe ihres Vaters recht langweilig gewesen seien, habe es ihr doch etwas gegeben. Kurze Zeit später hat Gina dann auch mit dem Meditieren angefangen. Die Meditation habe ihr geholfen, den Schulstress zu bewältigen. Yoga geriet zunächst in Vergessenheit, erst vor etwa fünf Jahren hat sie wieder damit angefangen. Nach dem Studium im Bereich Management und Design habe sie gemerkt, dass das eigentlich nicht das ist, was sie machen will. „Ich wollte gerne irgendwas machen, womit ich Menschen was Gutes tun kann“, sagt die zierliche Blondine. Deshalb entschied sie sich, eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin zu absolvieren.

Ihre Ausbildung hat sie binnen eines Monats bei einer Amerikanerin in München gemacht und danach durch einen Strala-Yoga-Intensivkurs ergänzt. Strala ist eine Ausrichtung im Yoga, die viel Wert darauf legt, nur das zu tun, was sich für die jeweilige Person gut anfühlt. „In meinem Yoga geht es ganz viel darum, dass jeder selbst ausprobiert und spürt“, sagt Gina über ihre eigene Yoga-Philosophie, die sie sowohl in ihren festen Stunden als auch beim Pop-Up-Yoga zu vermitteln versucht.

image

Gina hätte sich auch ohne eine Ausbildung Yoga-Lehrerin nennen dürfen, aber ihr sei es wichtig, professionell zu sein, sagt sie. Das ist auch der Grund, warum Terry bislang selbst keine Stunden hält, sondern nur gelegentlich Gina bei ihrer Arbeit unterstützt und einzelne Übungen vormacht. In erster Linie ist Terry dafür zuständig, die Events zu planen und geeignete Locations ausfindig zu machen.
Ihre Unterrichtsstunden plant Gina nie bis ins Detail: „Ich baue meine Stunden je nach dem auf, was ich spüre.“ Vor allem bei sehr großen Gruppen sei es wichtig, die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Gina persönlich hilft Yoga, sich mit sich selbst zu verbinden, wie sie es formuliert. Eine Reise nach Indien, wo Yoga ursprünglich herkommt, reizt Gina deshalb zwar, ist aber für sie kein Muss. Das Yoga, das sie selbst gelernt hat und lehrt, ist ein Yoga der westlichen Welt – angepasst an die Menschen, die hier leben. Ihre Stunden sind deshalb unterlegt mit Musik und es darf auch mal gelacht werden. Alles ganz locker eben.

Auch mit sich selbst ist Gina nicht so streng. Sie hat keine feste Routine und es gibt auch Tage, da hat sie mal keine Lust. Grundsätzlich versucht sie aber schon, jeden Tag ein bisschen Yoga zu machen und sei es nur abends im Bett ein paar Übungen. „Es muss nicht immer auf der Yoga-Matte in den Lululemon-Sportpants sein“, sagt sie, lacht wieder und nimmt noch einen Schluck von ihrem Pfefferminztee. Yoga ist eben nicht nur ein Sport, sondern vor allem eine Lebenseinstellung.

Fotos: Katharina Brackmann