Die Brandmauer bröckelt, die AfD wird stärker, Menschen demonstrieren gegen Faschismus. Und mittendrin: Junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie sind wütend, haben Angst – und plötzlich ist da die Frage: Gehen oder bleiben?

München Lebt. Menschen und mehr.
Die Brandmauer bröckelt, die AfD wird stärker, Menschen demonstrieren gegen Faschismus. Und mittendrin: Junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie sind wütend, haben Angst – und plötzlich ist da die Frage: Gehen oder bleiben?
Zu anstrengend, zu oberflächlich, zu selten erfolgreich: Vielen jungen Menschen vergeht die Lust auf Dating. Vier junge Münchnerinnen und Münchner erzählen.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Gizem Sirmali.
Jinda Nasro, Marius und Amira Ismann sind Deutsche mit Migrationsgeschichte, immer wieder werden sie deswegen diskriminiert. Jetzt wollen sie anderen helfen – und raus aus der Opferrolle.
Eigentlich wollte Alessandro Valerio Ferrara Profifußballer werden. Jetzt singt er als soulboii – und kickt nur noch mit seiner Musik direkt in die Herzen.
Lea Urban wollte unbedingt Schauspielerin werden und zog dafür sogar kurzzeitig nach Hollywood. Jetzt ist sie zurück, arbeitet als Model und startet eine Musikkarriere.
Na, wie sieht es mit Euren Vorsätzen aus. Unsere Autorin Meryem hat sich zum Beispiel vorgenommen, sich öfters treiben zu lassen. Öfters Dinge auf sich zukommen zu lassen, ohne viel nachzudenken. Wohin es sie überall diese Woche ziehen könnte? Das müsst ihr selbst nachlesen.
Diese jungen Menschen tragen 2024 dazu bei, dass München bunt, spannend und lebenswert bleibt.
Allan Chari liefert kluge Texte zu entspannten R&B-Sounds. Zu seiner Musik kann man feiern, aber auch entspannen – und Mut fassen.
Henri Paquin hat seine Ausbildung abgebrochen, um Musiker zu werden. Im September veröffentlicht er seine erste Single: „Life Is A Theater“.