Musik mit bewegender Geschichte, ein Safe Space für Schwarze Frauen und ein Lab ohne Leistungsdruck – Nachrichten aus dem jungen München
Von Laurens Greschat, Lisa Miethke und Thalia Schoeller
München Lebt. Menschen und mehr.
Musik mit bewegender Geschichte, ein Safe Space für Schwarze Frauen und ein Lab ohne Leistungsdruck – Nachrichten aus dem jungen München
Von Laurens Greschat, Lisa Miethke und Thalia Schoeller
Jung, weiblich, talentiert und doch fast unbekannt: Mehr als 70 Künstlerinnen haben sich in München zusammengeschlossen. Um sich zu ermutigen. Und vor Mistkerlen zu warnen.
„Sag nicht Lebwohl/ Sag auf Wiedersehen. Ich bleib dir treu/ Wirst du auch von mir gehn.“ Gesungen werden diese Zeilen von Konstantin Molodovskys Großmutter. „Vor allem im Nachhinein ist der Text sehr rührend. Wir haben den Song auf der Beerdigung meines Großvaters gespielt“, sagt Konstantin.
Brot, Gemüse, Kunst: Konstantin Molodovsky, 22, und Tolga Bölükbasi, 23, haben sich für ihre Bachelorarbeit mit Kultur und Konsum auseinandergesetzt. Nun ist ihre Pop-up-Ausstellung in einem Discounter zu sehen.