Das Festival “Sound of Munich Now” kehrt am 11. November auf die Bühne im Feierwerk zurück – an dem Videoformat wird dennoch festgehalten.

München Lebt. Menschen und mehr.
Das Festival “Sound of Munich Now” kehrt am 11. November auf die Bühne im Feierwerk zurück – an dem Videoformat wird dennoch festgehalten.
Wegen seiner Liebe zur Musik verlor Martin Lando mit 17 sein Zuhause. Zehn Jahre später hat der Rapper sich ein Studio aufgebaut und produziert dort nicht nur seine eigenen Songs.
Verfolgt von Pumpen-Spice-Latte ist sie noch auf Gutem Wege dem Herbstgetränk schlecht hin zu entgehen. Gut so! Unsere Autorin feiert ihren Geburtstag und nimmt euch kommende Woche mit – Ohne Heißgetränk hoffentlich. Viel Vergnügen.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Veronika”
239 Münchner Bands haben mittlerweile beim SZ-Festival gespielt. In diesem Jahr kommen 20 weitere Talente dazu, von “KIDSØ” bis Malva, von Maxi Pongratz bis “Rosa Blut”.
Von Clara Löffler
Zum dritten Mal in Folge findet das “Sound of Munich Now” digital statt. Das diesjährige Line-up des Festivals beweist einmal mehr, wie vielfältig die Münchner Musikszene ist. Die Dreharbeiten zeigen aber auch: Die Vernetzung zwischen den Genres fällt oft schwer.
Von Clara Löffler
Ihre Texte werden belächelt, ihr Können unterschätzt. Junge Rapperinnen aus München über eine Szene, die stark von Sexismus und Frauenfeindlichkeit geprägt ist. Warum ist das so? (SZ Plus)
Von Clara Löffler
Gündalein ist Sängerin. Und sie ist Aktivistin – weil Menschen wie sie wegen ihrer Hautfarbe und ihrer Herkunft diskriminiert werden.