Zu anstrengend, zu oberflächlich, zu selten erfolgreich: Vielen jungen Menschen vergeht die Lust auf Dating. Vier junge Münchnerinnen und Münchner erzählen.
Schlagwort: Generation Z
Die Generation Z zum Mitsingen
Songs über das Leben, die Liebe und das Leiden Heranwachsender: „Judi & Cocho“ machen „Coming Of Age“-Pop mit Identifikationswert.
Wird jungen Menschen nicht Faulheit nachgesagt?
Sie spielen Klavier im Hospiz, organisieren Freizeiten für Menschen mit Behinderung, engagieren sich in der Flüchtlingshilfe: drei junge Menschen im Porträt, die sich engagieren, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.
„Wir sind die Menschen mit ’ner Pulle Bier“
Alex Kocso fotografiert junge Menschen in Clubs, auf Demos, auf der Straße. Die Fotos zeigen, wie sie abseits des Alltäglichen leben und ticken. Sie geben ein Bild der Generation Z, die polarisiert und somit umso mehr begeistert.
Generation Sensibelchen
Sie schauen auf sich und ihre Gesundheit, achten auf die Umwelt, zeigen Gefühle. Nicht unbedingt schlechte Eigenschaften, trotzdem werten Boomer das sanfte Verhalten der Generation Z oft als „verweichlicht“ oder „hysterisch“ ab. Sensibel wird zum Schimpfwort – aber wieso eigentlich? Eine Betrachtung.
Seht her!
„Ich habe Angst, dass wir nur die Jugendlichen bleiben, die es versuchen“: Antonia Richter und Leopold Waldstein, beide 17 Jahre alt, wollen zeigen, dass sie ein ehemaliges Werksgelände in ein Kunstareal verwandeln können