Mit seiner uigurischen Herkunft fühlte sich der Musiker Xay als Kind oft alleine – durch seine Musik will er Gemeinschaft schaffen.

München Lebt. Menschen und mehr.
Mit seiner uigurischen Herkunft fühlte sich der Musiker Xay als Kind oft alleine – durch seine Musik will er Gemeinschaft schaffen.
Die Mieten in München sind hoch, freie Wohnungen rar. Wenn junge Frauen trotz allem ein Mietangebot bekommen, haben sie womöglich mit noch größeren Problemen zu tun. Sechs Erfahrungsberichte.
Weiterlesen (SZ plus)
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Levin Mayerhofer.
Daisy Benson alias Marlena Dae kombiniert soulige, R’n’B-lastige Vocals mit elektronischen Beats.
Ein Magazin, ein Festival, eine Ausstellung – Nachrichten aus dem jungen München.
Von Elisabeth Fleschutz, Thalia Schoeller und Celine Weiser
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Lily Gehrke
Von Elisabeth Fleschutz
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Nina Strasser
Lara Cevari und Danial Shekar sind Partner – privat wie beruflich. Gemeinsam mit ihrem Kollektiv drehen sie Filme, die sich einbrennen sollen. (SZ Plus)
Wie lebt es sich in einem Wohnheim? Fabian Gruber und Michael Josef Grabmeier haben mit ihren Kameras ungewöhnliche Einblicke bekommen.
In der U-Bahn, auf Straßenkreuzungen, im Bus: Vor drei Jahren begann Sara Ladwig, 22, in der Öffentlichkeit zu tanzen – und fand dadurch immer mehr zu sich selbst. Eine Geschichte über Mut (SZ Plus)