Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Philipp Buhl.

München Lebt. Menschen und mehr.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Philipp Buhl.
Jonas Will und Santiago Polanco arbeiten zusammen an Techdalo, einem sozialen Start-up, das jungen Menschen in Kolumbien ermöglicht, mehr aus ihrem Leben zu machen. Warum sie sich engagieren? Um etwas zurückzugeben, sagen sie.
Bildungschancen für alle, ein Safe-Space für die queere Community und viel Platz für junge Kunst: Diese jungen Menschen tragen 2023 dazu bei, dass München bunt, spannend und lebenswert bleibt.
Von Leila Herrmann, Luca Lang, Clara Löffler, Pauline Marie Metz, Elena Nieberle, Valentina Spangler, Agnes Striegan und Nikolai Vack
Die Ballroom-Tradition entstand in den 1960er-Jahren in der queeren Community New Yorks. Nun wollen vier junge Menschen diese Kultur auch in München etablieren. Über Voguing und die Suche nach Freiheit.
Ein Gips für den Eisbär, eine Spritze für den Hund: Einmal im Jahr laden Münchner Medizinstudentinnen und -studenten zu sich ins Teddybärkrankenhaus ein. Ihr Ziel: Kindern die Angst vor Arztbesuchen zu nehmen.
Studierende gründen das „Klang Magazine“, mehrsprachig und poetisch – Nachrichten aus dem jungen München.
Komisch, diese Übergangszeiten. Ist es noch Spätsommer? Oder kommt bereits der Herbst? Unsere Autorin Agnes genießt die letzten schönen Tage im Englischen Garten, um im Gras zu liegen und ein Buch zu lesen. Oder sie spaziert im Nymphenburger Schlosspark, weil es dort schon so schön nach Herbst riecht. Ansonsten nutzt sie Tage, um München neu zu entdecken, obwohl sie schon alle Ecken der Stadt kennt. Eine Tour vom Import-Export bis zur Waldwirtschaft Großhesselohe.
Continue reading „Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Agnes“
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Haena Jung.
Von Agnes Striegan
Sein Stiefvater wird sterben. Er selbst hat vielleicht Rheuma. Johannes Sillem ist 16, als er diese Nachrichten bekommt. Wie erlebt ein Jugendlicher diese Schocks? In seinem Film gibt er Antworten – und die machen auch Hoffnung.
Von Agnes Striegan
Von Sabrina Ahm und Agnes Striegan