Verena Wöß bringt mit ihren Bildern Farbe in triste Büroräume. Sie arbeitet als IT-Beraterin, malt nebenbei häufig im Freien und bringt ihre Leinwände auch zu Junggesellinnenabschieden.

München Lebt. Menschen und mehr.
Verena Wöß bringt mit ihren Bildern Farbe in triste Büroräume. Sie arbeitet als IT-Beraterin, malt nebenbei häufig im Freien und bringt ihre Leinwände auch zu Junggesellinnenabschieden.
Melli Zech erntet Liebesbekundungen, bei „Fujju“ steigen den Zuhörerinnen Tränen in die Augen und bei „Plume“ bilden sich rekordverdächtig drei Moshpits in einer Viertelstunde – was macht die Magie des Festivals „Sound of Munich Now“ aus?
Eine Location, zwei Bühnen, zwanzig Bands – und das in nur fünf Stunden. Das Festival „Sound of Munich Now“ präsentiert das Beste, was Münchens junge Musikszene zu bieten hat.
Sich verabschieden, ohne ein Herz zu brechen: Wenn es um Gefühle geht, nutzen immer mehr junge Menschen künstliche Intelligenz.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Aleksandra Jovic.
Braucht München einen queeren Poetry-Slam? Rune Vollbehr organisiert diese neue Reihe – um gegen Diskriminierung anzukämpfen. Und um lesbischen, schwulen, transsexuellen und non-binären Kunstschaffenden den Einstieg in diese Welt zu erleichtern.
„Ich blute“ heißt ein Song der „Fliegenden Haie“. Kristina Paulini beschäftigt sich in diesem Lied mit Vorurteilen, Leiden – und negativen Erfahrungen, die Frauen während ihrer Periode machen.
Clubs sind bei jungen Menschen out. Partyreihen werden dafür immer beliebter. Sie beleben Orte in München, die sonst nicht als klassische Feierlocations bekannt sind.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Zafer Urun.
Sie sind jung, leben in derselben Stadt und dennoch in unterschiedlichen Welten. Warum läuft der Alltag von Auszubildenden komplett anders ab als der von Studierenden? Zwei junge Münchner erzählen.