„Tatort“, „Hotzenplotz“, die Netflix-Serie „Kitz“: Ludwig Diez ist 27 Jahre alt und Aufnahmeleiter, ohne ihn könnten Dreharbeiten für viele Filme nicht stattfinden. Der Druck ist hoch, die Arbeitsbedingungen sind widrig. Er sagt: ein absoluter Traumjob.
Kategorie: Porträt
„Ich spiele nicht, um jemandem zu gefallen“
Bei seinem ersten Job am Residenztheater musste Anton Engelmann erst einmal das Büro des Intendanten einräumen. Jetzt kehrt er zurück – um als Schauspieler vorzusprechen. Wie fühlt sich das an?
„Ich lasse mich nicht von dieser Krankheit aufhalten“
Kommt ein Krankheitsschub, kann Julia Lauer ihre Sehkraft verlieren, ihr Gleichgewicht, das gesamte Gefühl für ihren Körper. Trotz dieser Autoimmunerkrankung will sie weiter bergsteigen. Im Gebirge von Nepal – auf mehr als 6000 Meter Höhe.
„Wenn ich das überlebe, dann will ich einfach das machen, worauf ich Bock habe“
Die Reise nach Bali? Abgesagt. Die Zukunftspläne? Erst einmal auf Eis gelegt. Als Marlene Kagerbauer, heute 24, von ihrer Krankheit erfuhr, schaltete sie in eine Art Überlebensmodus. Wie ist es, als junge Frau mit einer Krebsdiagnose klarzukommen?
Sie nennen sich die „bunten Kartoffeln“
Jinda Nasro, Marius und Amira Ismann sind Deutsche mit Migrationsgeschichte, immer wieder werden sie deswegen diskriminiert. Jetzt wollen sie anderen helfen – und raus aus der Opferrolle.
Das unbekannte Wahrzeichen Münchens
Für viele unangepasste Jugendliche Münchens war er ein Symbol für Freiheit: Der Turm vom Heizkraftwerk in Sendling. Philipp Baumeister und Karla Cristóbal erzählen seine Geschichte, mit Bildern, wie man sie noch nie gesehen hat.
Einfach mal ziehen lassen
Einmal im Monat verwandelt Laura Osbild die „Galerie der Künstler*innen“ in eine Art Wohnzimmer. Bei ihrem After-Work-Format wird Tee ausgeschenkt – und die Betrachter sollen sich vor allem entspannen. Eine zeitgemäße Art der Kunstbetrachtung?
Nanny, Pflegerin, Assistentin – und Schauspielerin
In München studierte Anna Sophie Hirschberger an der TU Gesundheitswissenschaften – aber das hat sie nicht gereizt. Jetzt lebt sie in Manhattan und schlägt sich durch die Extreme der Schauspiel- und Theaterbranche. Es ist ein täglicher Existenzkampf, ein Kampf um Aufmerksamkeit und Auftrittschancen – warum tut sie sich das an?
Weiterlesen (SZplus)
Sie interessiert sich für die Bibel und redet über Sex
Kira Beer, 24, studiert Theologie und wehrt sich gegen Abtreibungsgegner. Obwohl sie das ihren zukünftigen Job in der katholischen Kirche kosten kann, setzt sie sich für Feminismus und Frauenrechte ein.
„Als Woman of Color kämpft man an zwei Fronten gleichzeitig“
Kommt eine junge Frau mit Migrationshintergrund nach München, hat sie zwei Probleme, sagt Vishakha Liebermann. Warum sie deswegen das „That Brown Girl Collective“ gegründet hat.