Beim Blick auf die Laufstege der Modestädte findet man das eine oder andere Münchner Gesicht. Drei junge Models erzählen, wie sie diese Welt erleben – und warum es doch Erfüllenderes gibt.

München Lebt. Menschen und mehr.
Beim Blick auf die Laufstege der Modestädte findet man das eine oder andere Münchner Gesicht. Drei junge Models erzählen, wie sie diese Welt erleben – und warum es doch Erfüllenderes gibt.
Wie ist es, nach zwei Jahren coronabedingter Pause das Festival “Sound of Munich Now” wieder live zu sehen? Ein Einblick.
Seit 40 Jahren Pandemie, seit 40 Jahren Stigma. Wie lebt es sich heute als junger Mensch mit der Diagnose HIV? Stefan Gartner, der Leiter der Gruppe “plusPol”, und Erdin, selbst HIV-positiv, erzählen von ihren Erfahrungen.
Weiterlesen (SZ Plus)
Die Mieten in München sind hoch, freie Wohnungen rar. Wenn junge Frauen trotz allem ein Mietangebot bekommen, haben sie womöglich mit noch größeren Problemen zu tun. Sechs Erfahrungsberichte.
Weiterlesen (SZ plus)
Sie kämpfen gegen Sexismus im Krankenhaus und für eine Medizin ohne Profitdruck: Junge Münchnerinnen und Münchner haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Den Arztberuf zu verändern.
Partys im Gewächshaus, Yoga mit Downtempo-Beats und neue Podcasts: Wie Münchens junge DJs den Stillstand genutzt haben und wo man trotz geschlossener Clubs Musik hören kann – das Techno-ABC
Kannheiser wird zur SZ-Band des Jahres gekürt
Hier findest du all die Artikel wieder, die wir dir auf unserem Instagram-Kanal @szjungeleute empfohlen haben.
Die beiden Kollektive Finesse und Modus wollen zusammenbringen, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst. Am Ende ist die Party laut. Und das Muffatcafé voll
Die Facebook-Abstimmung zu unserer Wahl der Band des Jahres 2019 ist abgeschlossen. Auf den ersten vier Plätzen landeten die Aroza Crew mit 415 Stimmen. Kannheiser mit 400 Stimmen,
Her tree mit 391 Stimmen und Elena Rud mit 376 Stimmen. Diese vier Bands werden am 8. Februar im Bahnwärter Thiel auftreten.
Auf den weiteren Plätzen folgen Sofia Lainovic mit 372 Stimmen, Jakob Muehleisen mit 316 Stimmen, Fleur en fleur mit 275 Stimmen, Youth Okay mit 107 Stimmen, whoiswelanski mit 81 Stimmen und Where we linger mit 29 Stimmen.
Beim Konzert im Bahnwärter Thiel geht es dann von vorne los. Dort stimmen dann das Publikum und eine Fachjury ab. Wie in den vergangenen Jahr geht es hierbei nicht um den einen Gewinner. Es ist ein Abend, an dem die Münchner Musikszene gefeiert wird – denn an sich haben es alle teilnehmenden Künstler verdient, Band des Jahres zu werden.