Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.

München Lebt. Menschen und mehr.
Jede Woche stellen wir eine Band oder MusikerInnen vor, die aus München und dem Umland kommen.
Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.
In ihrer Musik verarbeitet Nici Rey die großen Emotionen: Freundschaft, Liebe und Trennungsschmerz.
Antonia Buchner schreibt Songtexte für ein früheres Ich – ihre Botschaften verpackt sie in Klängen irgendwo zwischen Pop, Soul und R’n’B.
Heavy Rock, weiche Seele: Since April machen mit ihren Texten aufmerksam auf das Thema mentale Gesundheit.
Die Musik von “Johnny Fab Kaufmann” steckt voller Bilder, Emotionen, Nostalgie – und ist eine Hommage an die Neunzigerjahre.
Sie kennen jede Bühne in München, jetzt probieren sie einen Neustart: “Farbfilter” wollen in ihren Songs Stile ausprobieren und ihren eigenen Raum finden.
Henri Paquin hat seine Ausbildung abgebrochen, um Musiker zu werden. Im September veröffentlicht er seine erste Single: “Life Is A Theater”.
Bei der Band Lyder treffen zwei Welten aufeinander: Jazz und Techno. Dabei entstehen nicht nur neue Klangwelten, sondern auch eine neue Form des gemeinsamen Musizierens.
Singer-Songwriter Luka Blau hat viel zu sagen – und das reicht von freier Liebe bis hin zu Kapitalismuskritik.
Helena Niederstraßer spielt als Schlagzeugerin auf großen Bühnen, mit “Vandalisbin” setzt sie jetzt auf eigene Songs.